Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Smartphone-süchtig
24.03.2015
Die 10 nervigsten Handy-Angewohnheiten
Das Vergleichsportal schlaubi hat basierend auf einer Umfrage die 10 nervigsten Angewohnheiten von Handy-Nutzern veröffentlicht. Der Smartphone-Zombie lässt grüssen.
weiterlesen
Smart-Lock-Funktion
23.03.2015
Google entsperrt Smartphones am Körper
Google rollt derzeit eine neue Smart-Lock-Funktion namens "Trageerkennung" aus. Durch sie bleiben Smartphones entsperrt, solange sie am Körper getragen werden.
weiterlesen
Internet World 2015
23.03.2015
Die App zur Internet World 2015
Die E-Commerce-Messe Internet World 2015 findet am 24. und 25. März auf dem Münchner Messegelände statt. Die passende App steht ab sofort für iOS und Android zum Download zur Verfügung.
weiterlesen
Netcetera
23.03.2015
Neue mobile Apps für Schweizer Pöstler
Bis Ende 2015 verteilt die Schweizerische Post 20‘500 neue Scanner an ihr Zustellpersonal. Das Schweizer Softwarehaus Netcetera hat die Scanner optimiert und drei Apps dafür entwickelt.
weiterlesen
Mobilfunk
22.03.2015
Abschaffung der EU Roaming-Gebühren verschoben
Die geplante Abschaffung der Roaming-Gebühren ist erstmal vom Tisch, zumindest soll ab Mitte 2016 eine Zwischenlösung die Geldbeutel der EU-Bürger etwas entlasten.
weiterlesen
CeBIT-Neuheit
22.03.2015
Mit „primos“ drucken iPhone und iPad sicherer
SEH Computertechnik präsentiert auf der CeBIT eine sichere Drucklösung für iPhone & iPad. Die "primos" genannten Box verarbeitet Druckaufträge lokal, so dass alle Daten im Unternehmensnetz bleiben.
weiterlesen
Ab 2016
21.03.2015
Bahn verspricht Gratis-WLAN für 1. und 2. Klasse
Die Deutsche Bahn hat im Zuge Ihrer "Kundenoffensive" jetzt offiziell Gratis-WLAN für ICE-Reisende in der 1. und 2. Klasse angekündigt. Ausserdem soll das Streckennetz bis 2030 um 25 Prozent ausgebaut werden.
weiterlesen
Umschaltbare SIM-Karte
20.03.2015
Vodafone sagt "Nein" zu Apples eSIM
Die von Apple geplante eSIM, bei der ein Betreiberwechsel ohne SIM-Karten-Wechsel möglich sein soll, stösst bei Vodafone auf keine Zustimmung.
weiterlesen
Kostenlose Android-Apps
20.03.2015
Gratis-Apps im Wert von 100 Euro bei Amazon
Amazon bietet vom 19. bis 21. März 34 Android-Apps im Wert von 100 Euro als kostenlos an. Neben den üblichen Spielen sind auch in dieser Aktion wieder zahlreiche System-Apps und Office-Tools dabei.
weiterlesen
Start-ups auf der CeBIT
19.03.2015
Kiwi-Transponder öffnet Türen ohne Schlüssel
Kiwi.ki präsentiert auf der CeBIT einen Transponder, der das sichere und berührungslose Öffnen von Haustüren ermöglicht. Das System lässt sich auch mit bereits bestehenden Klingelanlagen nutzen.
weiterlesen