Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
WhatsApp-Alternative
27.04.2015
Die beliebtesten Messenger für's Smartphone
Für Android-Smartphones und das iPhone gibt es eine Fülle von Messengern, die eine WhatsApp-Alternative darstellen. Die weltweit beliebtesten Dienste sehen Sie hier.
weiterlesen
Android-Dialer
27.04.2015
Facebook bringt Telefon-App Hello an den Start
Facebook hat mit "Hello" eine Telefon-App für Android veröffentlicht, die dem Nutzer Informationen zu Anrufern liefert. Dabei werden die jeweiligen Daten zum Nutzer aus dem sozialen Netzwerk ausgelesen.
weiterlesen
Kauf mit einem Klick
26.04.2015
Amazon bringt Shopping-App für Apple Watch
Drück mich! Mit nur einem Klick sollen Kunden über die neue Shopping-App von Amazon Produkte auf der Apple Watch ansehen, speichern und letztlich kaufen können.
weiterlesen
Salt in Comparis-Analyse
24.04.2015
Gesalzene Preise für neue Salt-Abos
Aus Orange wird Salt: Mit seiner Umbenennung lanciert das Unternehmen zusätzlich zu den bekannten Me»-Abos eine neue Abo-Familie mit dem Namen Pass. Die Preise dafür sind höher als vielleicht erwartet.
weiterlesen
Neue Angebote
24.04.2015
Orange wird definitiv zu Salt
Die Katze ist es dem Sack und aus Orange wird wie schon vor dem offiziellen Launch geleaked zu Salt. Die kommerzielle Lancierung mit neuen Abos erfolgt am Montag, dem 27. April 2015.
weiterlesen
Project Fi
23.04.2015
Google bietet Mobilfunkverträge in den USA
Mit "Project Fi" will Google den Mobilfunktmarkt revolutionieren. Das neue Angebot ist vorerst nur in den USA verfügbar, zur Nutzung wird eine Einladung und Googles Nexus 6 benötigt.
weiterlesen
Telefon-Funktion für iOS
23.04.2015
Mit WhatsApp gratis auf dem iPhone telefonieren
WhatsApp verteilt die Telefon-Funktion jetzt auch unter iOS. iPhone-Nutzer telefonieren damit kostenlos via VoIP mit ihren Messenger-Kontakten. Zudem ist nun auch die Lesebestätigung deaktivierbar.
weiterlesen
OS-Update
23.04.2015
Android Wear bekommt WLAN- und Gesten-Support
Google integriert in sein Smartwatch-Betriebssystem Android Wear neue Funktionen. Per Update unterstützt das System künftig WLAN-Netze und die Steuerung via Handgelenk-Gesten.
weiterlesen
Beta der Google-Alternative
22.04.2015
DuckDuckGo startet neue Android-App
Der auf Datenschutz getrimmte Suchmaschinen-Anbieter DuckDuckGo hat seiner Android-App ein grosses Update spendiert. Die neue Google-Alternative ist ab sofort als Beta-Version erhältlich.
weiterlesen
Android-Betriebssystem
21.04.2015
Cyanogen OS kommt bald mit Microsoft-Apps
Der Entwickler der beliebten Android-Variante Cyanogen OS will zukünftig Microsoft-Apps wie Office, Skype, Outlook und OneDrive auf seinem Smartphone-Betriebssystem vorinstallieren.
weiterlesen