Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Mobile Ransomware
15.12.2015
Polizei warnt vor Erpresser-Trojanern auf Handys
Die Kölner Kriminalpolizei warnt vor neuen Erpresser-Trojanern auf Smartphones und Tablets, die das befallene Gerät sperren und anschliessend eine Gebühr für die Freischaltung verlangen.
weiterlesen
Mediennutzung
14.12.2015
"Multi-Screener" werden immer anspruchsvoller
Wer die Aufmerksamkeit der Mediennutzer gewinnen will, muss es mit immer mehr Screens und Angeboten aufnehmen. Schon wegen Kleinigkeiten klicken die anspruchsvollen Konsumenten weg.
weiterlesen
Roaming
13.12.2015
Auslandgespräche sollen für Schweizer günstiger werden
Wer aus dem Ausland telefoniert, soll keine überhöhten Roaminggebühren mehr zahlen müssen. Der Bundesrat schickt eine Revision des Fernmeldegesetzes in die Vernehmlassung.
weiterlesen
Microsoft Sprachassistent
12.12.2015
Cortana startet auf Android und iOS
Cortana aus Windows 10 ist ab sofort auch für die Plattformen Android und iOS erhältlich. Ausserdem soll die smarte Sprachassistentin bald fester Bestandteil des alternativen Android-Systems CyanogenOS werden.
weiterlesen
Hund oder Katze vermisst?
11.12.2015
Petpointer hilft bei der Ortung vermisster Vierbeiner
In der Schweiz verschwinden jährlich tausende Katzen und Hunde. Mit dem Petpointer am Halsband wird die Suche einfacher: Webbrowser öffnen, einloggen und das geliebte Haustier dank GPS und Swisscom orten.
weiterlesen
R.I.P.
10.12.2015
Grosses App-Sterben bei Facebook und Dropbox
Facebook und Dropbox trennen sich gleich von mehreren Apps aus ihrem Portfolio. Neben Rooms, Slingshot und Riff wurde auch die Entwicklung von Mailbox und Carousel eingestellt.
weiterlesen
Mail, Music und mehr
10.12.2015
Etliche Verbesserungen: iOS 9.2 ist da
Apple verteilt die Version 9.2 seines Betriebssystems und behebt damit etliche Fehler. Aber auch neue Funktionen sind jetzt verfügbar, unter anderem das Versenden von Mailanhängen via iCloud.
weiterlesen
Weniger Werbung, mehr Datenschutz
10.12.2015
Mozilla startet Blocker-App Focus für iOS
Mozilla hat einen sogenannten Content-Blocker namens Focus für iOS entwickelt. Die App blockt nervige Werbebanner und Tracking-Elemente im Safari-Browser.
weiterlesen
Mobile Betriebssysteme
09.12.2015
Mozilla gibt Firefox OS für Mobilgeräte auf
Mozilla will die Weiterentwicklung seines Smartphone-Betriebssystems Firefox OS einstellen. Es soll aber weiter geprüft werden, wie das alternative Betriebssystem mobil genutzt werden kann.
weiterlesen
Mobiles Safe Browsing
09.12.2015
Google Chrome warnt vor schädlichen Webseiten
Google implementiert die Safe-Browsing-Technik nun auch in der mobilen Version des Chrome-Browsers unter Android. Die Sicherheitstechnologie warnt Nutzer vor schädlichen Webseiten.
weiterlesen