Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Interview
28.04.2016
Diese Auswirkungen hat die eSIM auf Handel und Netzbetreiber
Die eingebaute SIM-Karte – die sogenannte eSIM - kommt in den ersten Produkten auf den deutschen und Schweizer Markt. Der Unternehmensberater Marc Ennemann spricht über die Auswirkungen für die Player.
weiterlesen
Bereit fürs Business
27.04.2016
Gmail-App für Android erhält Exchange-Support
Googles Mail-Client für Android unterstützt in der neuen Version 6.4 nun endlich auch Exchange-Konten. Dadurch dürfte die Gmail-App künftig relevanter für Unternehmens-Kunden werden.
weiterlesen
Spezielle Promotionen
27.04.2016
Salt feiert ersten Geburtstag mit drei speziellen Angeboten
Der Telekommunikationsanbieter Salt feiert seinen ersten Geburtstag unter dem neuen Namen. Zur Feier gibt es drei Promotionen, die für neue und bestehende Kunden gelten.
weiterlesen
Start im Sommer
26.04.2016
Payback lässt mobil bezahlen
Punkte sammeln, Rabatte sichern und mobil bezahlen - alles aus einer Hand. Ab Sommer können Payback-Nutzer bei ersten Händlern mit dem Smartphone bezahlen.
weiterlesen
Neuer Versuch mit Foto-App?
26.04.2016
Facebook will mit Snapchat und Periscope konkurrieren
Facebook kann von Video nicht genug bekommen. Nun soll das Unternehmen bereits eine Foto- und Video-App in petto haben, die sich in direkte Konkurrenz mit Snapchat und Periscope begibt.
weiterlesen
Einschätzung dschungelkompass
24.04.2016
Neue M-Budget Mobile-Abos "Maxi One" und "Mini One" unter der Lupe
Die Telekomexperten vom dschungelkompass haben die neuen Mobile-Abos von M-Budget Mobile genauer angesehen. Sie haben vor allem beim Roaming Vorbehalte.
weiterlesen
Strassenverkehr
24.04.2016
Bodenampeln bringen mehr Sicherheit für „Smombies“
Die Stadt Augsburg hat erstmals an zwei Strassenübergängen Smartphone-Ampeln installiert. Die roten LED-Leuchten sollen die Sicherheit abgelenkter Smartphone-Nutzer im Strassenverkehr erhöhen.
weiterlesen
Neu mit 4G/LTE
24.04.2016
Neue Abos von M-Budget Mobile - Mobile Maxi One und Mobile Mini One
M-Budget Mobile lanciert sein neues Mobile-Portfolio mit mehr Leistung. Das Einsteigerabo M-Budget Mobile Mini One kostet 19 Franken pro Monat.
weiterlesen
März 2016
24.04.2016
Die besten Android-Virenscanner im Test
25 Antivirus-Apps für Android hat das Sicherheitsinstitut AV-Test auf den Prüfstand gestellt und untersucht, welche Lösung Ihr Smartphone oder Tablet am zuverlässigsten schützt.
weiterlesen
Mobiler Speedrekord
24.04.2016
Swisscom und Ericsson senden 1Gbit/s übers Mobilfunknetz
Als erste Anbieterin in Europa ist es Swisscom zusammen mit ihrem Partner Ericsson gelungen, Daten mit einer Geschwindigkeit von 1 Gbit/s über das Mobilfunknetz zu übertragen.
weiterlesen