Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Swisspass-Konkurrenz?
08.05.2016
FAIRTIQ App – die einfachste Fahrkarte der Schweiz?
Die Freiburgischen Verkehrsbetriebe und die Verkehrsbetriebe Luzern AG wollem zusammen mit ihrem Partner Rhätische Bahn mit FAIRTIQ in der Schweiz das Reisen mit dem öffentlichen Verkehr revolutionieren.
weiterlesen
Aus für Swisscom und Co.
08.05.2016
EuroAirport setzt auf französische Mobilfunkbetreiber
Ab dem 24. Mai 2016 kommt es auf der ganzen Plattform des EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg zu einem Wechsel im Betrieb der Mobilfunkabdeckung. Für die Schweizer Betreiber bedeutet dies das Aus.
weiterlesen
24. Mai 2016 ist Schluss
05.05.2016
Keine Lösung für das Swisscom Mobilfunknetz am EuroAirport
Swisscom muss per 24. Mai 2016 ihr Mobilfunknetz am EuroAirport in Basel-Mulhouse abschalten. Ein Roaming-Sonderangebot für Grenzgänger und EuroAirport-Mitarbeitende ist geplant.
weiterlesen
Messenger-App
04.05.2016
Es ist offiziell: WhatsApp bekommt Video-Call-Feature
Gerüchte gab es schon lange, jetzt haben Beta-Tester bestätigt: WhatsApp bekommt eine Video-Call-Funktion. Zuerst ist offenbar die iOS-Version an der Reihe.
weiterlesen
Prepaid
03.05.2016
CallYa-Smartphone-Tarife: Vodafone schafft EU-Roaming ab
Nutzer der CallYa-Smartphone-Tarife von Vodafone können ihre Inklusiv-Kontingente ab sofort auch im EU-Ausland nutzen. Profitieren können sowohl Neu- als auch Bestandskunden.
weiterlesen
Anti-Terror-Massnahmenpaket
02.05.2016
Deutsche Prepaid-Vermarktung: Personalausweis wird Pflicht
Die deutsche Bundesregierung plant im Rahmen eines Anti-Terror-Massnahmenpakets die verpflichtende Vorlage eines Personalausweises beim Kauf einer Prepaid-Karte.
weiterlesen
Schlechter Mobilfunkempfang im Zug
30.04.2016
Doris Leuthard stiehlt sich aus der Verantwortung
Doris Leuthard kritisiert SBB und Telkos scharf für schlechten Mobilfunkempfang im Zug. Dabei trägt die Verkehrsministerin wenig dazu bei, das Problem zu lösen.
weiterlesen
Apples Sprachassistentin
30.04.2016
Kennt Ihr die lustigsten deutschen Antworten von Siri?
Das iPhone und das iPad verstehen Spass: Was aus einer Unterhaltung mit Apples schlauer Sprachassistentin so rausgekommen ist. Wir zeigen Euch die besten Antworten von Siri.
weiterlesen
Marktzahlen
29.04.2016
Smartphone-Verkäufe erstmals rückläufig
Zum ersten Mal ist der Smartphone-Markt im ersten Quartal rückläufig. Vor allem bei Apple sind die Verkäufe im Jahresvergleich eingebrochen, während Huawei auch in der Krise stark zulegen kann.
weiterlesen
Mehr Transparenz
29.04.2016
Google Play kennzeichnet Apps, die Werbung enthalten
Kleine aber nutzerfreundliche Änderung beim Google Play Store: Google gibt vor dem Download von Anwendungen an, ob die Apps Werbung enthalten.
weiterlesen