Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Entwicklerkonferenz
19.05.2016
Google I/O: Instant Apps für Android
Google hat auf der Entwicklerkonferenz die Einführung der Instant Apps für Android vorgestellt. Die Anwendungen sollen User direkt und ohne Installationsprozess verwenden können.
weiterlesen
Mobile Performance
19.05.2016
Tempo, Tempo: Auch Mobile zählt die Ladezeit
Wer mit dem Smartphone shoppt, will genauso wenig warten wie zu Hause am PC. Ist der Shop lahm, ist der Kunde schnell weg. Deswegen lohnt ein Blick auf die Mobile Performance des Shops.
weiterlesen
Auch für Windows 10
18.05.2016
Neues E-Paper von der NZZ für Android, iOS und Windows 10
Das neue NZZ-E-Paper ist für die Betriebssysteme iOS, Android, Windows 10 sowie geräteübergreifend für den Browser verfügbar. Die E-Paper-App ist für das Tablet und neu auch für das Smartphone optimiert.
weiterlesen
App Store vs. Play Store
16.05.2016
Google hat bei den App Downloads die Nase vorn
Im ersten Quartal 2016 erwirtschaftete der App Store von Apple 90 Prozent mehr Umsatz als der Play Store von Google. Gleichzeitig lagen die Downloads von Googles Play Store 100% über denen des App Stores.
weiterlesen
Bei der Post
16.05.2016
Salt ABO Swiss „All-Inclusive“ Angebot für die Schweiz
Salt lanciert exklusiv bei der Post „Das ABO Swiss“ – das „All-Inclusive“ Handy- und Datenabo für die Schweiz. Das Abo gibt es für 9.-/Monat während der ersten 6 Monate, danach 29.-/Monat.
weiterlesen
Tap to Translate
13.05.2016
Google Übersetzer feiert 10. Geburtstag mit neuen Funktionen
Mit Tap to Translate können Nutzer in den kommenden Tagen, mit jeder App auf dem Smartphone, den Übersetzer anwenden ‒ die entsprechende Übersetzung wird in einem Pop-up-Fenster angezeigt.
weiterlesen
O2 Banking
12.05.2016
Telefónica startet komplett mobiles Bankkonto
Telefónica Deutschland geht mit einem komplett mobilen Bankkonto an den Start. Der Clou: O2-Kunden erhalten bei intensiver Nutzung zusätzliches Datenvolumen spendiert.
weiterlesen
AetkaSmart
09.05.2016
Aetka bringt neue Mobilfunk-Tarife exklusiv für Händler
Aetka hat sein Mobilfunk-Angebot "Aetka-Smart" überarbeitet. Die Tarife "Allnet Flat" sowie "Smart Flat" sind ab sofort verfügbar, die Vermarktung erfolgt wie gehabt exklusiv über die Vertriebspartner der Fachhandelskooperation.
weiterlesen
Ethno-Anbieter
09.05.2016
Maxiflat: Neue Tariflinie von Turkcell
Der Ethno-Anbieter Turkcell Europe hat seine Smart-Tarife überarbeitet und mit "Maxiflat" eine neue Tariflinie für Vieltelefonierer eingeführt.
weiterlesen
Künstliche Bäume und Co.
09.05.2016
So verstecken die Netzbetreiber ihre Mobilfunkantennen
Müssen Altstädte oder denkmalgeschützte Bereiche mit Mobilfunk versorgt werden, greifen die Netzbetreiber in die Trickkiste, um die unschönen Antennen zu verstecken. Im Ausland sind richtig ausgefallene Lösungen im Einsatz.
weiterlesen