 
          
                  Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
            weitere Themen
    
  
          
                      Autonomes Fahren
                  
      
              08.10.2019
      
      Waymos Roboterwagen fahren in der zweitgrössten US-Stadt Los Angeles
        Die Roboterwagen von Waymo fahren nun durch die von chronischen Staus geplagten Strassen von Los Angeles. Durch die Testfahrten will man herausfinden, wie die Fahrzeuge in das Verkehrsumfeld der zweitgrössten US-Stadt passen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Deloitte-Studie
                  
      
              08.10.2019
      
      36 Prozent der Führungskräfte berücksichtigen KI in der Unternehmensstrategie
        Immer mehr Unternehmen setzen auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Während robotergesteuerte Prozessautomatisierung bereits relativ etabliert ist, geht der Trend jetzt vor allem in Richtung KI-basierte (Künstliche Intelligenz) Automatisierung.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Hochschule Luzern
                  
      
              07.10.2019
      
      Big Data für die Tonne: KI verbessert Müllabfuhr
        Künstliche Intelligenz hilft Forschenden, die Routen der Müllabfuhr zu optimieren. Programmiert hat dieses sogenannte neuronale Netzwerk ein Informatik-Absolvent der Hochschule Luzern (HSLU).  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Risiken im Cyberspace
                  
      
              07.10.2019
      
      Wenn das IoT zur Gefahr wird
        Attacken aus dem Cyberspace sind längst zu einem Milliarden-Geschäft geworden. Immer raffinierter und aggressiver gehen die Angreifer vor. Im Visier haben sie zunehmend auch Geräte aus dem "Internet der Dinge".  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gründermesse Bits & Pretzels
                  
      
              03.10.2019
      
      Unterhaltungen mit Sprachassistenten in fünf bis zehn Jahren
        Wenn es nach Amazon geht werden Konversationen mit Sprachassistenten in wenigen Jahren nichts Ungewöhnliches mehr sein.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Grösster Hackathon Europas
                  
      
              01.10.2019
      
      FaceScape gewinnt den HackZurich 2019
        Mehr als 5500 Personen aus aller Welt wollten dieses Jahr am HackZurich teilnehmen. Nur 600 IT-Cracks erhielten schliesslich die Zusage. Am Ende des intensiven Wettbewerbs war es das Team FaceScape, das die Jury mit seinem Prototyp überzeugen konnte.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      In fünf bis zehn Jahren
                  
      
              30.09.2019
      
      Amazon: Unterhaltungen mit Sprachassistenten kommen
        Alexa wird erst in fünf bis zehn Jahren längere Gespräche mit Nutzern führen können. Das sagte Amazons Geräte- und Dienstechef Dave Limp auf der Gründermesse "Bits & Pretzels".  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Analyse
                  
      
              26.09.2019
      
      Überwachung mittels KI nimmt weltweit zu
        Bei der Überwachung von Bürgern mithilfe von künstlicher Intelligenz ist China führend. Laut einer Untersuchung greifen inzwischen aber auch viele demokratische Staaten zu diesem Werkzeug.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Wahlen 2019
                  
      
              25.09.2019
      
      Parldigi präsentiert die digitalen Champions
        In Bundesbern ist die ICT-Branche untervertreten. Das lässt sich ändern – und zwar an den nationalen Wahlen vom 20. Oktober. Parldigi hat als Orientierungshilfe Politikerinnen und Politiker ausgezeichnet, die sich regelmässig für Digital-Themen einsetzen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Microsoft AI & Research
                  
      
              23.09.2019
      
      AirSim: Simulator für autonome Fahrzeuge
        Die Forschungsabteilung von Microsoft hat zusammen mit der KI-Sparte des Unternehmens einen Simulator für autonome Fahrzeuge entwickelt. AirSim lässt sich als Plug-in in jede Unreal-Umgbung integrieren.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      