 
          
                  Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
            weitere Themen
    
  
          
                      Postbank Digitalstudie 2020
                  
      
              01.07.2020
      
      Digitale Sprachassistenten auf dem Vormarsch
        Digitale Sprachassistenten erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. 45 Prozent der Deutschen nutzen diese, im vergangenen Jahr waren es erst 32 Prozent.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nur keine Hektik!
                  
      
              29.06.2020
      
      Faultierroboter «SlothBot» beobachtet gemächlich Umwelt
        Ein am Georgia Institute of Technology entwickelter Roboter ist dem Faultier nachempfunden und arbeitet dadurch besonders energiesparend.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Studie
                  
      
              24.06.2020
      
      Deshalb ist den Chatbots der Durchbruch noch nicht gelungen
        Chatbots haben den grossen Durchbruch noch nicht geschafft. Aber immerhin: Wer sie bereits einsetzt, kann einer Umfrage zufolge sowohl Effizienz als auch Kundenzufriedenheit steigern.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Infrastruktur im Wandel
                  
      
              22.06.2020
      
      Künstliche Intelligenz erobert die Datenbanken
        KI erhält Einzug in Datenbanken. Damit werden die gespeicherten Informationen besser nutzbar und die tägliche Arbeit damit geht deutlich leichter von der Hand.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschung
                  
      
              18.06.2020
      
      Pixelige Fotos werden mit KI scharf
        Forscher der Duke University haben mit «Pulse» ein KI-basiertes Verfahren vorgestellt, das aus pixeligen Porträt-Aufnahmen scharfe Fotos herstellt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Künstliche Intelligenz
                  
      
              16.06.2020
      
      KI unterstützt Fachkräfte bei der Montage
        Künstliche Intelligenz (KI) macht es möglich, dass auch Maschinen Objekte erkennen können. Montage-Mitarbeiter erhalten damit eine nützliches Helferlein für ihre tägliche Arbeit.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Digitalisierungsoffensive
                  
      
              09.06.2020
      
      Oberösterreich launcht ersten bundeslandweiten Chatbot "Flo"
        Mit der virtuellen Urlaubsberaterin „Flo“ launcht Oberösterreich als erstes Bundesland einen landesweiten Chatbot, der rund um die Uhr für Urlaubs- und Ausflugsanfragen zur Verfügung steht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Künstliche Intelligenz
                  
      
              09.06.2020
      
      KI in Unternehmen: Die wenigsten Firmen planen Investitionen
        Für Bitkom-Präsident Achim Berg hat Deutschland bei Künstlicher Intelligenz kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem. So plant auch nur jedes siebte Unternehmen für das laufende Jahr mit Investitionen in diesem Bereich.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Schweizer App
                  
      
              08.06.2020
      
      Mit KI zur Spesenabrechnung
        Das Zürcher Start-up Expense Robot hat die gleichnamige App zur Spesenabrechnung entwickelt, die dank dem Einsatz von künstlicher Intelligenz den für viele Angestellte mühsamen Vorgang vereinfachen hilft.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Noch zu geringe Auflösung
                  
      
              29.05.2020
      
      Künstliches Hightech-Auge auf Zielgeraden
        Einem internationalen Forscherteam ist ein Durchbruch bei der Entwicklung eines künstlichen Auges gelungen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      