 
          
                  Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
            weitere Themen
    
  
          
                      Eclipse Foundation
                  
      
              05.11.2021
      
      Software Defined Vehicle Working Group gegründet
        Zusammen mit führenden Unternehmen der Branche, darunter Bosch und Microsoft hat die Eclipse Foundation die Software Defined Vehicle Working Group gegründet. Ziel ein herstellerunabhängiges Open-Source-Ökosystem der Softwareentwicklung für das Automobil.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Studie
                  
      
              03.11.2021
      
      Woran der KI-Einsatz scheitert
        Zwar sehen immer mehr Unternehmen in Künstlicher Intelligenz (KI) den Schlüssel zu ihrer zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit. Doch der Praxiseinsatz stagniert, noch immer lässt der grosse Durchbruch auf sich warten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      HDE-Studie
                  
      
              31.10.2021
      
      Hohe Kosten halten Händler von KI-Einsatz ab
        Auch im Handel wächst das Interesse an künstlicher Intelligenz (KI), doch bislang setzen nur wenige Handelsunternehmen entsprechende Projekte um. Wie eine Studie zeigt, ist KI für mehr als 70 Prozent der Befragten derzeit kein relevantes Investitionsfeld.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      KI-Studie
                  
      
              29.10.2021
      
      Verbraucher fordern Prüfzeichen für KI
        Laut einer Umfrage des TÜV-Verband e.V. wünscht sich eine breite Mehrheit der Bevölkerung eine umfassende Regulierung der KI-Technologie. Der TÜV-Verband selbst fordert unabhängige Prüfungen für KI-Anwendungen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Laufroboter
                  
      
              13.10.2021
      
      Schweizer gewinnen Robotik-Wettkampf der Darpa
        Beim Robotik-Wettbewerb «Subterranean Challenge» der Darpa hat ein Roboter von Schweizer Forschenden reüssiert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Strassenverkehr
                  
      
              11.10.2021
      
      Autonome Autos erahnen Fussgängerverhalten
        Forscher der University of Leeds haben ein neues Entscheidungsmodell erarbeitet, das berücksichtigt, wie Fussgänger sich gegenüber herannahenden autonomen Fahrzeugen verhalten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Universität Bremen
                  
      
              11.10.2021
      
      Forschungserfolg: Sprechen durch Vorstellen
        Informatikern des Cognitive Systems Lab der Universität Bremen ist es jetztgelungen, eine so genannte Neurosprachprothese zu realisieren. Damit kann vorgestellte Sprache akustisch hörbar gemacht werden – ohne Verzögerung in Echtzeit.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Uni Zürich
                  
      
              10.10.2021
      
      KI ermöglicht Drohnen den Flug ins Unbekannte
        Forschende der Universität Zürich haben einen neuen Ansatz entwickelt, mit dem autonome Quadrocopter mit hoher Geschwindigkeit durch unbekannte, unübersichtliche Umgebungen fliegen können. Dies geschieht mithilfe der Sensoren und Berechnungen an Bord der Drohne.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Ludwig-Maximilians-Universität
                  
      
              07.10.2021
      
      KI Lectures beleuchten KI-Forschung
        Künstliche Intelligenz findet inzwischen in vielen Lebensbereichen Anwendung. Sie steckt in Übersetzungsprogrammen, ermöglicht selbstfahrende Autos und verbessert die medizinische Diagnostik, um nur einige prominentere Beispiele zu nennen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Maschinelles Lernen
                  
      
              04.10.2021
      
      Verbesserung der biologischen Bildanalyse
        Mit der superauflösenden Mikroskopie gewinnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Einblicke in die Welt der Zellen und können nanometerkleine Strukturen im Zellinneren erkunden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      