
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Mitmachmöglichkeit
16.11.2022
Common Voice: Sätze sammeln, überprüfen und Stimme spenden – so gehts
Hochdeutsch ist mittlerweile verfügbar, doch bei Schweizer Dialekten gibts noch viel Potenzial.
weiterlesen
«Robotfalcon»
31.10.2022
Neue Drohne sichert Flughäfen
Forscher haben eine Wanderfalken-Drohne entwickelt, die das Flugmuster eines echten Falken nachahmen kann. Sie soll an Flughäfen zum Einsatz kommen und dabei helfen, Vogelschwärme zu vertreiben.
weiterlesen
Universität Bremen
25.10.2022
KI erkennt Programmierfehler
KI-Methoden zur Erkennung von Programmierfehlern: Die Uni Bremen und die Bremer Firma Team Neusta haben die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz bei der Codeanalyse untersucht. Bis Ende dieses Jahres soll ein Best-practice-Prototyp verfügbar sein.
weiterlesen
VDE
18.10.2022
Label für vertrauenswürdige KI
Deutsch-französische Allianz arbeitet an einem Label für vertrauenswürdige KI.
weiterlesen
Konferenz «Ignite»
14.10.2022
Microsoft: KI für mehr Produktivität im Büro
An der Konferenz «Ignite» hat Microsoft neue Technologie für den Arbeitsplatz lanciert. Die künstliche Intelligenz hilft im Büro künftig, die Produktivität zu steigern, sagte CEO Satya Nadella.
weiterlesen
Forschung
13.10.2022
Hightech-Hörgeräte lesen von den Lippen ab
Forscher haben ein Lippenlese-System für Träger von Schutzmasken entwickelt, das einer neuen Generation von Hörgeräten den Weg ebnet. Dazu wurden 3600 Datenproben von Gesichter- und Lippenbewegungen ausgewertet.
weiterlesen
Automatisierung
11.10.2022
Zalando baut Roboter-Flotte in Logistikzentren aus
Der Münchner Robotik-Hersteller Magazino versorgt die Zalando-Standorte mit weiteren TORU-Modellen. Die smarten Logistik-Helfer unterstützen beim Auslagern von online bestellten Schuhen und deren Bereitstellung zur Sortierung und Verpackung.
weiterlesen
Luftverkehr
07.10.2022
Intelligente Assistenz für leisere Anflüge
Der Landeanflug von Jets ist für Menschen und Umwelt oft eine Belastung. Das «Dyncat»-Projekt, in dem Empa-Forschende mit weiteren Partnern zusammenarbeiten, soll für Anflüge sorgen, die weniger Lärm verursachen – dank intelligenter Hilfssysteme für die Piloten.
weiterlesen
Rechtssicherheit
03.10.2022
EU-Kommission will geschädigte künstlicher Intelligenz schützen
Die EU-Kommission will es für Personen, die wegen künstlicher Intelligenz einen Schaden erleiden, einfacher machen, eine Entschädigung einzuklagen. Damit sollen auch das Vertrauen und die Akzeptanz der Technologie gestärkt werden.
weiterlesen
Alexa Custom Assistant
29.09.2022
BMW setzt für nächsten Sprachassistenten auf Amazons Alexa-Technologie
BMW greift für seine nächste Sprachassistenz-Software auf Amazons Lösung Alexa Custom Assistant zurück, mit der verschiedene Unternehmen eigene Sprachassistenten auf Grundlage von Alexa entwickeln können.
weiterlesen