
IoT - Internet der Dinge
Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Selbstfahrendes PostAuto
27.06.2016
Öffentliche Tests der autonomen Postauto Shuttles laufen
In Sitten können sich Einwohner und Besucher ab sofort mit einem selbstfahrenden Shuttle von PostAuto fortbewegen. Die Behörden haben die Bewilligung für den Pilotbetrieb in einer bestimmten Zone der Stadt erteilt.
weiterlesen
Vierfache Reichweite, doppelte Geschwindigkeit
20.06.2016
Bluetooth 5 soll das IoT revolutionieren
Die Bluetooth Special Interest Group hat nun den neuen Standard Bluetooth 5 offiziell angekündigt. Im Vergleich zum Vorgänger soll die Reichweite vervierfacht und die Übertragungsgeschwindigkeit verdoppelt worden sein.
weiterlesen
Google und Machine Learning
16.06.2016
Aufbau einer neuen Forschungsgruppe in Zürich
Google hat die neue Forschungsgruppe ‘Google Research Europe’ vorgestellt, welche im Bereich Machine-Learning tätig sein wird. Das Team unter der technischen Leitung von Engineering Director Emmanuel Mogenet wird von den Google Schweiz Büros in Zürich aus arbeiten.
weiterlesen
IoT
07.06.2016
Gepäck-Roboter am Genfer Flughafen
Am Flughafen Genf hat der Airport-Kommunikations- und -IT-Spezialist Sita einen Gepäck-Roboter getestet, der das Check-in für Reisende vereinfachen soll.
weiterlesen
Fahrzeugdaten
05.06.2016
Moderne Autos sind wahre Datenschleudern
Die aktuelle Position, Geschwindigkeiten oder den Kilometerstand: Moderne Autos sammeln eine Menge Daten – und geben sie an den Fahrzeughersteller weiter.
weiterlesen
IP-Kameras und Co.
03.06.2016
Steigende Einbuchzahlen - So können Smart-Home-Systeme schützen
Nachrüstlösungen können professionelle Sicherheitssysteme zwar nicht ersetzen, mit Kameras, Bewegungsmeldern und Co. lässt sich die Sicherheit aber deutlich erhöhen.
weiterlesen
Digitale Zukunft der Schweiz
29.05.2016
Nachholbedarf für die Schweiz im Bereich der Digitalisierung
Ergebnisse der Studie «Die digitale Zukunft der Schweiz – Fakten, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen», durchgeführt von der EPF Lausanne im Auftrag von SIX und Swisscom, zeigen Handlungsbedarf auf.
weiterlesen
Smarte Stadt
25.05.2016
Kölner Strassenlaternen liefern Daten und WLAN
In der Neusser Strasse in Köln spenden Strassenlaternen mehr als nur Licht: Sie messen Lärm und Feinstaub und stellen WLAN zur Verfügung.
weiterlesen
Autonome Fahrzeuge
24.05.2016
Deutsche Autofahrer steuern lieber selbst
Assistenzsysteme und autonomes Fahren – Autos werden immer intelliegenter. Deutsche Autofahrer beeindruckt das wenig: Sie steuern Ihr Auto lieber selbst.
weiterlesen
Swisscom eSIM Abo
24.05.2016
Swisscom bringt erste Smartwatch mit eSIM
Mit der Samsung Gear S2 Classic 3G lanciert Swisscom als erste Anbieterin auf dem Schweizer Markt eine Smartwatch, die über eine bereits integrierte eSIM verfügt.
weiterlesen