IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Digitaler Sprachassistent
02.10.2017

Amazons Alexa zieht in Autos von Seat ein


WLAN und Strom
02.10.2017

Smarte Strassenlaterne für Wädenswil


Bots
28.09.2017

Zürich ist der Bot-Herd der Schweiz


Kooperation
28.09.2017

Ford und Lyft wollen autonome Autos auf die Strasse bringen


Smarte Lautsprecher
28.09.2017

Amazon bringt Echo Show nach Deutschland - und zeigt neue Modelle



Bewegungssensor
28.09.2017

Sengled: Drei neue LED-Lampen fürs Smart Home


Hilfe bei der Kaufentscheidung
27.09.2017

Alexa-Sprachassistent vor Lautsprecherkauf testen


Internet of Things
20.09.2017

Brüssel will Sicherheitszertifikat für vernetzte Geräte


Elon Musk, Superstar
16.09.2017

Tesla: Das steckt hinter dem Hype-Konzern


Selbstfahrende Autos
15.09.2017

Samsung will Technik für autonomes Fahren entwickeln