EU-Projekt Titanium geht gegen das Darknet vor

Das Darknet: Licht und Schatten

Das Darknet - ein Teil des Internet, in dem Nutzer sich weitgehend anonym austauschen können, gilt zwar als beliebter Ort etwa für Waffen- und Drogenhandel. Er bietet allerdings auch Nutzern in repressiven Ländern Schutz, die eine Plattform für den sicheren Austausch suchen. Da die Verarbeitung von Darknet-Daten regelmässig einen Eingriff in die Grundrechte der Betroffenen darstelle, sei es entscheidend, dass dies nur in begründeten Fällen und auf Basis einer Rechtsgrundlage erfolge, erläuterte Projekt-Koordinator am KIT, Thilo Gottschalk.

Das europäische Projekt war im Mai 2017 an den Start gegangen. Es wird vom Austrian Institute of Technology (AIT) koordiniert. Aus Deutschland sind das Bundeskriminalamt, das KIT und die dence GmbH aus Dresden mit dabei. Ab Donnerstag soll die von dem Projekt entwickelte Software den Polizeibehörden in Deutschland, Finnland, Österreich und Spanien zu Testzwecken zur Verfügung stehen.



Das könnte Sie auch interessieren