Plattformübergreifende Lösung
09.04.2019, 20:21 Uhr
Bullguard bringt eigenen VPN-Dienst
Der Sicherheitsspezialist Bullguard geht nun auch mit einer eigenen VPN-Lösung an den Start. Der für Endkunden konzipierte Dienst ist plattformübergreifend für Android, iOS, Windows und macOS erhältlich.
Der auf Sicherheitslösungen spezialisierte Software-Anbieter Bullguard erweitert sein Sortiment nun um einen VPN-Dienst. Der Service ist ab sofort für Android, iOS, Windows und macOS erhältlich, das Jahresabo schlägt mit rund 75 Euro zu Buche. Pro Konto lassen sich maximal sechs Geräte parallel mit dem VPN-Dienst nutzen. Für Bestandskunden anderer Bullguard-Produkte gewährt der Hersteller 25 Prozent Rabatt.
Bullguards VPN-Dienst bietet Nutzern Serverstandorte in 16 weltweit verteilten Ländern. Die Auswahl umfasst Rechencenter in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Kanada, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, UK und den USA. Der Datenverkehr wird bei der Übertragung mit einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung abgesichert.
Der Feature-Umfang von Bullguard VPN beinhaltet ausserdem eine Quick-Connect-Funktion, die automatisch die performanteste Verbindung innerhalb des Server-Netzwerks herstellt. Ausserdem lässt sich der VPN-Dienst auf Wunsch automatisch starten, wenn eine Verbindung in ein offenes WLAN-Netzwerk aufgebaut wird. Dank Kill Switch stellt die Software zudem sicher, dass bei Verbindungsabbrüchen kein ungesicherter Datenaustausch stattfindet.
Laut eigenen Angaben verfolgt Bullguard bei seinem VPN-Dienst eine No Logs Policy. Entsprechend sollen keine über den VPN-Tunnel gesendete Daten überwacht, gespeichert oder an Dritte weitergegeben werden. Allerdings wird die eingesetzte VPN-Technologie vom Partner NordVPN beigesteuert, der erst kürzlich bei der Weitergabe von E-Mail-Adressen an Tracking-Anbieter ertappt wurde. Der Pentester und Security-Blogger Mike Kuketz hatte die fragwürdige Praxis aufgedeckt.