Wie Influencer die Fitness-Branche umkrempeln

Höhere Glaubwürdigkeit als klassische Werbefiguren

Joost van Treeck von der Hochschule Fresenius attestiert den Influencern gegenüber ihren Anhängern eine höhere Glaubwürdigkeit als klassische Werbefiguren, wenn sie auf Instagram oder YouTube "eine Art Live-Soap" inszenierten. "Die Follower nehmen scheinbar am Leben des Influencers teil wie am Leben eines Freundes." Dadurch seien sie aufnahmebereiter gegenüber den Werbebotschaften als sonst.
Wenn ein Influencer also von einem Produkt schwärmt, sei die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sein Follower diese Haltung übernehme - täte er es nicht, käme es zu kognitiven Spannungen und zur mentalen Distanz zum Influencer, erklärt der Wirtschaftspsychologe. So eine Distanz wollten die Anhänger aber vermeiden. Influencer seien inzwischen eine feste Grösse im Marketing-Mix.
Belastbare Zahlen zu der Frage, wie stark der Fitness-Boom von den Netzbekanntheiten angetrieben ist, gibt es nicht. "Auch vor Erscheinen der Influencer [...] sind die Mitgliederzahlen in deutschen Fitness-Studios gestiegen", sagt Alexander Wulf vom Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheit-Anlagen (DSSV). Influencer hätten nur einen begrenzten Einfluss, aber: "Sie bestärken den Wunsch, etwas für die eigene Gesundheit und das Aussehen zu tun."

Empfehlungsmarketing auf einer neuen Stufe

Fakt ist, dass Ketten eng mit den Internet-Bekanntheiten zusammenarbeiten - mal fliesst Geld, mal dürfen sie gratis die Anlage nutzen und dort ihre Aufnahmen machen. Über den Internet-Kontakt mit Influencern kann man Codes bekommen, wodurch eine Clubmitgliedschaft billiger wird. Zahlen gäbe es also, um die direkte Wirkung der Zusammenarbeit zu belegen. Doch die Angaben bleiben vage.
Man habe "einige" Neukunden auf diesem Weg gewonnen, sagt eine Sprecherin der Kölner Studiokette Just Fit. Mit rund 20 Influencern arbeitet die Firma zusammen. Auch Fitness First sieht die Zusammenarbeit mit den Netzstars positiv: "Das Thema Empfehlungsmarketing kann so auf eine ganz neue Art gelebt werden."
Was damit gemeint ist, zeigt sich, als das Influencer-Schwesternpaar Alina und Alexandra Schulte im Hoff bei der Fitnessmesse Fibo zum Fotoshooting mit Fans lädt. Die Menge ist begeistert, die Schlange für Handyfotos will kein Ende nehmen. Die 27-jährige Rebecca, die alljährlich aus Hannover anreist, schwärmt: "Alina ist so authentisch."




Das könnte Sie auch interessieren