
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Ein Rant («Schimpfis»)
24.07.2022
Wieso Sie nur englischen Microsoft-Dokumenten trauen sollten
Deutsche Versionen von Dokumenten in der Microsoft Knowledge Base (KB) sind nicht einfach nur schlecht übersetzt. Manchmal steht richtig widersprüchlicher Käse drin.
weiterlesen
In Grossbritannien
23.07.2022
TikTok als News-Plattform immer beliebter - auch bei der älteren Zielgruppe
Laut einer Umfrage ist TikTok die am schnellsten wachsende Nachrichtenplattform in Grossbritannien. Sie wird daher auch für ältere User immer spannender. Die Verbreitung von Fake-News und Hatespeech über Social-Plattformen bleibt jedoch weiterhin ein Problem.
weiterlesen
Soziales Start-up aus München
22.07.2022
Kuchentratsch ist insolvent
Es war ein Konzept, das ans Herz ging: Kuchentratsch, ein soziales Start-up aus München, verkaufte Kuchen, die von Omas und Opas gebacken wurden. Aus einem Hobby wurde schnell ein veritables Geschäft. Jetzt muss die Gründerin Insolvenz anmelden.
weiterlesen
Messaging
22.07.2022
TeleGuard bringt kostenpflichtige personalisierte IDs
Der Schweizer Messenger geht nach rund eineinhalb Jahren den ersten Schritt in Richtung Monetarisierung. TeleGuard for Business soll «bald» veröffentlicht werden.
weiterlesen
Für Creator und Händler
20.07.2022
"YouTube Shopping": shopify kooperiert mit YouTube
Durch eine Kooperation von YouTube mit shopify wird es künftig für Händler und Creator einfacher, mit Kunden auf der Video-Plattform in Kontakt zu treten. In Zukunft können Unternehmen ihre Waren über drei verschiedene Optionen via YouTube Shopping verkaufen.
weiterlesen
In mehr als 10.000 Facebook-Gruppen
20.07.2022
Amazon verklagt Fake Rezensions-Betrüger in Social Media
Amazon verklagt in den USA Anbieter von gefälschten Rezensionen in mehr als 10.000 Facebook-Gruppen. Die verantwortlichen Drahtzieher werben um gefälschte Bewertungen für Hunderte von Produkten, die bei Amazon zum Verkauf stehen.
weiterlesen
Spyware CloudMensis
19.07.2022
Mac-User werden ausspioniert
Virenjäger des IT-Security-Spezialisten Eset haben mit CloudMensis eine neue Spyware entdeckt, die es speziell auf Mac-Besitzerinnen und -Besitzer abgesehen hat. Angreiferinnen und Angreifer nutzen dabei Clouddienste wie Dropbox für ihre illegalen Machenschaften.
weiterlesen
Streamingdienst
19.07.2022
Amazon stellt neuen Look für Prime Video vor
Die weltweit 150 Millionen Nutzerinnen und Nutzer des Streamingriesen Prime Video müssen sich bald umgewöhnen. Die Benutzeroberfläche mit dem Überblick über alle verfügbaren Serien, Filme und Sportsendungen ändert ihr Erscheinungsbild, wie Amazon mitteilte.
weiterlesen
Emoji
18.07.2022
Zum World Emoji Day 2022: 20 neue Emojis bestätigt
Gestern fand der jährliche Welt Emoji Tag statt - und just um diese Zeit wurde Emoji 15.0 gezeigt - mit 20 neuen Lachgesichtern.
weiterlesen
Tipps & Tricks
18.07.2022
Google Maps: Elektro-Ladestation finden – so gehts
Vielleicht haben Sie ein Elektrofahrzeug gemietet, ausgeliehen oder gerade eines neu gekauft. Dann stellt sich rasch die Frage: Wo befindet sich die nächste E-Ladestation?
weiterlesen