
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Kundenkritik
03.10.2022
Harsche Kundenbewertungen auf eBay sind zulässig
Wann haben Verkäufer und Verkäuferinnen auf eBay Anspruch auf Entfernung einer negativen Bewertung? Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe kam nun zu einem Grundsatzurteil in einem aktuellen Fall aus Bayern. Demnach ist auch harsche Kritik erlaubt.
weiterlesen
Virtuell vernetzen
30.09.2022
Links für Senioren, um sich auszutauschen
Online PC hat Ihnen eine Auswahl an Webseiten zusammengestellt, über die sich Seniorinnen und Senioren untereinander austauschen können und wo sie Tipps rund um IT erhalten.
weiterlesen
Search On 2022
28.09.2022
Search On: Google kündigt viele neue Funktionen an
Intuitivere Suche, natürlichere Fragestellungen, Lens-AR-Übersetzungen, Shopping-Artikel in 3D, neue Maps-Features und vieles mehr. Online PC hat eine Übersicht zusammengestellt.
weiterlesen
Mieten statt kaufen
27.09.2022
Web-Tipp: Sharely.ch
Wer etwas nur zweimal im Jahr braucht, muss es nicht zwingend kaufen, sondern kann es mieten. Beispielsweise auf sharely.ch.
weiterlesen
Top 10 der Cyberbedrohungen
27.09.2022
Das sind die 10 gefährlichsten Schadprogramme im Internet
Wie schon im Juli hat sich auch im August der Infostealer «Formbook» an die Spitze der Malware-Hitparade von Check Point gesetzt. Teils konnte er sogar den Vorsprung auf die Nächstplatzierten ausbauen.
weiterlesen
Google Assistant
27.09.2022
Nachrichten von WhatsApp und Co. vom Google Assistant vorlesen lassen
Der Google Assistant kann auch Nachrichten von Nicht-Google-Anwendungen wie WhatsApp oder Teams vorlesen.
weiterlesen
KI-basierte Plattform
27.09.2022
Walmart macht ernst mit virtueller Ankleidekabine
Vor über einem Jahr übernahm Walmart das Start-up Zeekit. Die Israelis haben eine KI-basierte Plattform fürs virtuelle Anprobieren von Modeartikeln entwickelt. Jetzt will der Handelsriese diese Lösung für über 270.000 Produkte einführen.
weiterlesen
«Hier klicken um Öl Profit auszuprobieren»
26.09.2022
KaPo Zürich warnt vor Öl-Profit-Masche
Via Facebook und Co. werden Nutzerinnen und Nutzer auf eine echt aussehende Schweizer Newsseite umgeleitet. Hier wird das schnelle Geld mit Investitionen in Öl versprochen.
weiterlesen
Stockfoto-Datenbanken
26.09.2022
Verletzen mit KI generierte Bilder das Urheberrecht?
Die Online-Bildagenturen Getty Images und Shutterstock untersagen ab sofort das Einstellen von Fotos, die von einem Algorithmus generiert wurden. Dieser Schritt wirft ein Schlaglicht auf rechtliche Fragen im Zusammenhang mit künstlich erzeugter Kreativität.
weiterlesen
SBB
22.09.2022
SBB bietet Spartickets-Suche an
Cooler neuer Webdienst: Die SBB zeigt Ihnen für Ihren Abgangsbahnhof für das von Ihnen gewählte Datum explizit nur Sparticket-Verbindungen an. Wir haben das getestet.
weiterlesen