
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Netflix
05.11.2022
Netflix mit Werbung ist gestartet – aber nicht auf allen Geräten
In mehreren Ländern startete das neue Netflix-Abo. Mit günstigerem Monats-Tarif, dafür mit Werbeeinblendungen. Das neue Abo funktioniert aber nicht auf allen Geräten.
weiterlesen
TikTok
05.11.2022
TikTok hat seine Datenschutz-Regeln geändert
Mitarbeitende des Unternehmens können nun auf Nutzerdaten zugreifen – auch auf jene aus Europa.
weiterlesen
Cloud-Speicher
03.11.2022
Amazon stellt Amazon Drive zum 31. Dezember 2023 ein
Der Service war als Konkurrenz zu Dropbox, Google Drive und OneDrive gedacht. Seit 2005 bietet Amazon seinen Kunden einen Cloud-Dienst zum Synchronisieren von Daten an. Jetzt soll Amazon Drive eingestellt werden, meldet der US-Konzern.
weiterlesen
Streaming
02.11.2022
Amazon greift mit Prime-Abo Spotify und Apple Music an
Im Online-Handel und beim Cloud-Computing führt Amazon den Markt mit grossem Vorsprung an. Nur beim Musik-Streaming klappt es nicht so gut. Ein neues Angebot soll nun bei der Aufholjagd helfen.
weiterlesen
BAKOM
02.11.2022
Neue Comic-Geschichten der Familie Websters verfügbar
Ob für den Schulunterricht oder für den Privatgebrauch – diese Comics in allen Landessprachen erklären auf unterhaltsame Weise den digitalen Alltag.
weiterlesen
Veranstaltungshinweis
02.11.2022
Tolino Storydays am 4. und 5. November 2022
Das diesjährige Festival der Geschichten bietet wieder Lesungen, Talks, Workshops und Gewinnspiele. Mit dabei sind diesmal Andreas Winkelmann, Ursula Poznanski, Nele Neuhaus und weitere.
weiterlesen
"Quiet Quitting" - Dienst nach Vorschrift
01.11.2022
Wie TikTok die Arbeitsmoral verändert
Derzeit macht der Begriff "Quiet Quitting" auf TikTok die Runde. Hunderttausende diskutierten in Netzwerken wie Twitter, Instagram und LinkedIn darüber - besonders die Generation Z und die jüngeren Millennials. Verändert ein Hashtag unsere Arbeitswelt?
weiterlesen
Nach Übernahme
01.11.2022
General Motors stellt Werbung auf Twitter ein
Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk verabschiedet sich der erste Werbekunde von der Plattform. Der amerikanische Autobauer General Motors wirbt künftig nicht mehr auf der Plattform, die Interaktion mit Usern ist davon jedoch nicht betroffen.
weiterlesen
Braucht starke Nerven
31.10.2022
Hier herrscht immer Halloween: Google Street View zeigts
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die man nicht erklären kann – Google Street View hat diese Dinge fotografisch festgehalten. Schauen Sie selbst!
weiterlesen
Nostalgie
31.10.2022
So machen Sie eine Luftbild-Zeitreise in der Schweiz
Das Geoportal des Bundes hat ein Zeitreise-Feature im Kartenviewer integriert. Beispielsweise können Sie vom Zürich Flughafen jetzt 70 Jahre zurück ein Luftbild anschauen. So funktionierts.
weiterlesen