
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Internet-Versorgung
10.10.2023
Amazon: Test-Satelliten für Starlink-Konkurrenz im All gestartet
Amazons Satelliten-Netz mit dem Namen Kuiper ist am Start und soll mit dem ähnlich funktionierenden Dienst Starlink von Elon Musks Weltraumfirma SpaceX konkurrieren.
weiterlesen
Flyer ohne Preisangabe
09.10.2023
Media-Markt gibt klein bei: alles nur «ein Test»
Nun soll alles doch nur «ein Test» gewesen sein, meint Media Markt auf Anfrage vom Online PC. Ganz zurück rudert der Detailhändler aber nicht. Online PC mit der offiziellen Stellungnahme des Händlers. Plus unsere Meinung.
weiterlesen
Video on Demand (VoD)
09.10.2023
In der Schweiz wurden letztes Jahr über 37'2000 Filme angeboten
Das sind 5 Prozent mehr als im Vorjahr, so das Bundesamt für Statistik. Doch die Nachfrage hinkt hinterher.
weiterlesen
MGM
08.10.2023
Kasino-Hack kostete rund 100 Millionen Dollar
Ein Hackerangriff hat den Kasinos und Hotels des MGM-Konzerns schweren finanziellen Schaden zugefügt. Durch die Attacke im September werde das bereinigte operative Ergebnis um rund 100 Millionen Dollar (etwa 95 Mio. Euro) niedriger ausfallen.
weiterlesen
So gibts nichts zu sammeln
05.10.2023
Google Chrome: Einstellungen der Privacy Sandbox prüfen
Google Chrome führt derzeit mit der sogenannten «Privacy Sandbox» neue Einstellungen zur Verwaltung von Werbedaten ein. Funktionen wie «Ad Privacy» bzw. «Datenschutz bei Anzeigen» sind umstritten.
weiterlesen
Musik
05.10.2023
Musikstreaming-Champion Spotify mit roten Zahlen
Der Musikdienst Spotify hat mit seinem Streaming-Modell die Branche verändert und wurde zu einem seltenen Online-Marktführer aus Europa. Allerdings steckt die schwedische Firma weiter in der Verlustzone.
weiterlesen
Solls weg, kanns weg
04.10.2023
Firefox: Nerviges Mediensteuerelement im Infobereich ausschalten
Wenn Sie im Firefox unter Windows 11 ein Video geschaut haben, zeigt der Infobereich etwa beim Klick aufs Wi-Fi-Symbol manchmal immer noch das Videosteuerelement, auch wenn das Tab mit jenem Video längst geschlossen ist. Auch ein Explorer-Neustart hilft nichts.
weiterlesen
Digital Hub
04.10.2023
Tui entwickelt in Portugal Künstliche Intelligenz fürs Reisen
Künstliche Intelligenz (KI) soll Urlaubern die Reiseplanung erleichtern und der Touristik-Konzern Tui will diese Entwicklung beschleunigen. Im portugiesischen Porto wurde dafür am Montag ein erster "Digital Hub" eröffnet, wie Tui mitteilte.
weiterlesen
Eidgenössische Wahlen
03.10.2023
Google Trends: Google-Suchanfragen zu den Wahlen vom 22. Oktober
So verteilt sich das Such-Interesse von Herr und Frau Schweizer im Wahl-Monat.
weiterlesen
Web-Dienste für Wähler
03.10.2023
Wahlen 2023: Diese Portale und Tools helfen bei der Wahlentscheidung
In der Schweiz finden im Oktober die National- und Ständeratswahlen statt. Dabei sind einige Dienste im Internet bei der Entscheidungsfindung hilfreich.
weiterlesen