
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Twitter-Nachfolger
21.11.2023
X verklagt Kritiker nach Flucht von Werbekunden
Eine von X eingereichte Klage beschuldigt eine Organisation, Kunden absichtlich vergrault zu haben. Zuvor hatte ein Eklat um Antisemitismus und Nazi-Inhalte beim Twitter-Nachfolger für Aufregung gesorgt.
weiterlesen
Black-Friday-Spezial
20.11.2023
Interdiscount: In der Jungfrau Ski Region zum Spezialpreis auf die Piste
Die branchenfremden Black-Friday-Angebote sind bekannt. 2023 bietet Interdiscount in Kooperation mit der Jungfrau Ski Region den Tagesskipass während der Black-Friday-Week für nur 49.– statt 75.– Franken an. Kinder und Jugendliche zahlen sogar noch weniger.
weiterlesen
Auf leisen Sohlen
19.11.2023
Privates Surfen in Safari
Es gibt triftige Gründe, um in einem ‹privaten Fenster› durchs Internet zu surfen. Doch das dient der Privatsphäre weit weniger als gemeinhin angenommen. Trotzdem ist dieser Modus nützlich.
weiterlesen
Messenger
16.11.2023
WhatsApp: Sprachnachricht in Status verwenden – so gehts
Wenn Sie lieber reden statt tippen: So nehmen Sie eine Sprachnachricht für Ihren WhatsApp-Status auf.
weiterlesen
Persönliches Benutzerkonto
15.11.2023
So verhindern Sie, dass Google Ihr Konto löscht
Nicht aktiv genutzte Google-Konten werden ab Dezember gelöscht.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
14.11.2023
KI-Fotos sehen sogar echter aus als echte Menschen
Gesichter, die Künstliche Intelligenz erzeugt, sehen mittlerweile offenbar realistischer und glaubwürdiger aus als echte Gesichter. Das hat eine Studie ergeben. Und das führt zu den verschiedensten Problemen.
weiterlesen
Thema des Tages
14.11.2023
Ein Paukenschlag: Meta integriert Amazon-Checkout und -Ads
Dieses neue Feature auf Facebook und Instagram ist ein gewaltiger Schritt, der nicht nur grosse Auswirkungen auf die Ökosysteme von Amazon, Meta und Shopify haben wird, sondern auf den ganzen Markt, kommentiert IW-Redakteur Jochen G. Fuchs.
weiterlesen
Cumulus und Supercard
13.11.2023
Migros- und Coop-Karte kündigen – so gehts
Wer die Migros- und Supercard kündigen möchte, muss entweder eine ganze Weile lang online suchen. Oder diesen Tipp lesen.
weiterlesen
Umweltrating
12.11.2023
Webtipp: ecorating.ch
Es gibt ein neues Tool aus der Schweiz, das einem bei der Wahlentscheidung hilft.
weiterlesen
DHL-Päckli versenden oder abholen
09.11.2023
DHL Service Point finden – so gehts
Die deutschen DHL-Fahrzeuge, die in der Schweiz herumkurven und Pakete verteilen, sind ein vertrauter Anblick geworden. Doch was, wenn man ein DHL-Paket zurückschicken muss?
weiterlesen