
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Adventskalender 2023
02.12.2023
Am 2. Dezember Multi-Tool Leatherman Signal gewinnen
Im Adventskalender 2023 verlosn wir auch dieses Jahr wieder tolle Preise. Dazu gehört das Multi-Tool Leatherman Signal.
weiterlesen
Von schöner, neuer Welt bis Weltuntergang ist alles dabei
30.11.2023
20 krasse Zitate über Künstliche Intelligenz (KI)
Was haben Stephen Hawking, Arnold Schwarzenegger, Elon Musk oder auch Sam Altman gemeinsam? Sie alle haben mit prägnanten Zitaten über die Künstliche Intelligenz, kurz «KI», ihre Fussabdrücke hinterlassen. Online PC hat die krassen Aussagen zusammengefasst.
weiterlesen
Europol
28.11.2023
Cybercrime-Bande in der Ukraine zerschlagen
Internationale Ermittler haben laut Europol in der Ukraine eine weltweit operierende Cybercrime-Bande zerschlagen. Die Bande habe in mehr als 70 Ländern die Server von grossen Unternehmen oder Organisationen angegriffen und Hunderte Millionen Euro Schaden verursacht.
weiterlesen
Tool der Woche
27.11.2023
Smartes Musik-Verlinken: Songwhip.com
Deezer oder Spotify? Tidal oder YouTube Music? Beim Verlinken von Songs auf Facebook, Mastodon, X und anderen Sites gibts immer das Problem, dass nicht jeder Ihrer Bekannten jeden Musikdienst abonniert hat. Songwhip.com löst das Problem.
weiterlesen
Messenger-Tipp
27.11.2023
Signal: Kontakte im Messenger löschen
Bisher konnte man Kontakte in Signal nur blockieren, jetzt kann man sie direkt in der Messenger-App löschen.
weiterlesen
Google, Microsoft
26.11.2023
Kommentar: Was soll dieser Punktesammel-Fimmel?
Säuerlicher Kommentar (neudeutsch «Rant») der Autorin zu den Punktesammel-Programmen, die immer mehr Hersteller ihrer Kundschaft schmackhaft machen wollen oder gar ungefragt aktivieren.
weiterlesen
Neue Strategie
24.11.2023
Sonos wird zu Mini-Apple
Audio-Spezialist Sonos wandelt immer mehr auf den Spuren des Apple-Konzerns – das zeigt die neue Strategie, die jetzt noch detaillierter geleakt wurde. Was Sonos plant und was das genau mit Apple zu tun hat.
weiterlesen
E-Commerce
23.11.2023
Hundertmillionste Bestellung bei Digitec Galaxus
100'000'000 Bestellungen seit 2001: In der Black-Friday-Woche haben Galaxus und Digitec einen neuen Meilenstein erreicht.
weiterlesen
Chatdienst
22.11.2023
Betrieb von Signal kostet bald 50 Millionen Dollar pro Jahr
Auf Profite ist der Chatdienst Signal nicht aus. Doch der Betrieb der Plattform kostet Geld - und das geht bald aus. Auf lange Sicht dürften nur Spenden helfen.
weiterlesen
Sicherheit
21.11.2023
Zwei-Faktor-Authentifizierung in GMX aktivieren – so gehts
In GMX ist es nicht ganz so einfach, die 2FA zu aktivieren. Sie benötigen dafür die Webversion, die aktuelle GMX-App und eine Authentifizierungs-App wie z. B. Google Authenticator.
weiterlesen