
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
14.09.2006
Zahlende AOL-Kunden erhalten Datendiebstahlversicherung
AOL versucht mit einem neuen Zusatzangebot gegen seine weiter sinkenden Kundenzahlen vorzugehen. Eine kostenlose Versicherung gegen Datendiebstahl und Computerschäden soll in Zukunft den Dial-up-Kun...
weiterlesen
14.09.2006
Hostpoint senkt Preis für .ch-Domain auf 25 Franken
Hostpoint, der Rapperswiler Internet-Service-Provider, senkt ab dem 1. Oktober 2006 die Jahresgebühr der .ch-Domain-Namen von 33 auf 25 Schweizer Franken. "Eine erste Preissenkung durch die Registri...
weiterlesen
13.09.2006
Internet-Nutzer werden immer jünger und sind länger im Netz
Die Internet-Nutzer werden immer jünger. Dies geht aus einer Studie des Meinungsforschungsinstitutes Synovate Kids+Teens hervor. Untersucht wurden einerseits das Internet-Nutzungsverhalten und ander...
weiterlesen
13.09.2006
Internetgerüchte um Auflösungserscheinungen bei Tokio Hotel
Wie das deutsche Internetportal yam.de schreibt, brodelt im Internet die Gerüchteküche. Es geht dabei um den möglichen Ausstieg von Drummer Gustav bei Tokio Hotel. Laut yam.de ist zur Zeit in vielen...
weiterlesen
13.09.2006
HELP.ch neu mit mehrsprachiger Benutzerführung
Die Schweizer Firmen-Suchmaschine HELP.ch führt die mehrsprachige Benutzerführung ein. Nach den positiven Kundenreaktionen auf die Mehrsprachigkeit der zahlreichen Branchenportale, wie beispielsweis...
weiterlesen
13.09.2006
September-Patchday bei Microsoft
Im Rahmen des monatlichen Sicherheitsupdatezyklus hat Microsoft am 12. September 2006 folgende neue Sicherheitsupdates veröffentlicht: MS06-052 - Beseitigung einer Sicherheitsanfälligkeit in Microso...
weiterlesen
13.09.2006
Weitere Tests mit der elektronischen Stimmabgabe bewilligt
Der Bundesrat hat für die eidgenössische Volksabstimmung vom 26. November 2006 weiteren Tests mit der elektronischen Stimmabgabe zugestimmt. Der Kanton Zürich setzt Vote électronique zum zweiten Mal...
weiterlesen
12.09.2006
Über 20 Millionen hören In Europa Radio über das Internet
Immer mehr Menschen hören Radio über das Internet. Allein in diesem Jahr wird der Markt um mehr als ein Drittel wachsen. Zählten Online-Radios 2005 europaweit noch 15,1 Millionen Hörer pro Woche, so...
weiterlesen
12.09.2006
Swiss Infosec hat neue ISMS Tool Box vorgestellt
Anlässlich der ISMS Tool Box Roadshow hat die Swiss Infosec AG den neuen Release 3.5 der ISMS Tool Box (früher Baseline Tool) mit erweiterten und neuen Funktionen vorgestellt. ISMS steht für Informa...
weiterlesen
12.09.2006
Neue Microsoft-Suche Windows Live hat Beta-Stadium verlassen
Nach monatelangen Beta-Tests ist nun die fertige Version der neuen Suche von Microsoft unter den Namen Windows Live online gegangen. Windows Live soll in 47 Ländern und 23 Sprachen zur Verfügung ste...
weiterlesen