
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
23.11.2006
Weltweit dünnstes LCD-Panel so dick wie Kreditkarte
Das koreanische Elektronikunternehmen Samsung hat nach eigenen Angaben das weltweit dünnste LCD-Panel entwickelt. Mit einer Stärke von 0,82 Millimeter ist es ebenso dünn wie eine Kreditkarte. Dazu h...
weiterlesen
22.11.2006
Über ein Viertel aller Schweizer kaufen Weihnachtsgeschenke online
Online-Shopping zu Weihnachten liegt in der Schweiz voll im Trend. In einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts DemoSCOPE, Luzern, gaben bereits 29 Prozent der befragten Personen an, Gesc...
weiterlesen
22.11.2006
Fürstentum Liechtenstein richtet Telekommunikationsbereich neu aus
Die Regierung Liechtensteins hat einen Bericht und Antrag über die geplante Neuausrichtung des Telekommunikationsbereichs der Liechtenstein TeleNet AG (LTN) und der Liechtensteinischen Kraftwerke An...
weiterlesen
22.11.2006
Swisscom Hospitality-Tochter erweitert Breitbandinternet-Angebot
Hospitality Services, ehemals Swisscom Eurospot, hat 600 Hotelgäste eingehend nach ihrer Internet-Nutzung befragt. Auf der Grundlage der Umfrageergebnisse lanciert das Unternehmen in seinen 2'300 Pa...
weiterlesen
22.11.2006
Microsoft arbeitet an USB-Stick mit Ablaufdatum
Microsoft hat einen USB-Stick mit Ablaufdatum beim US-Patentamt angemeldet. Er soll das kurzfristige Speichern von sensiblen Informationen wie Setup- oder Login-Daten ermöglichen. Der mobile Datentr...
weiterlesen
22.11.2006
Den kleinen Shops gehört die Zukunft im E-Commerce
Der Marktanteil kleiner und ganz kleiner Onlinehändler wird in den kommenden Jahren überproportional wachsen. Wie das Händlerportal Shopanbieter.de berichtet, gingen auf dem E-Commerce-Kongress der ...
weiterlesen
22.11.2006
iPod: Spielt Musik, kaum Video
Geht und gut. Auf diese knappe Formel kann man den tatsächlichen Nutzen der Video-Funktion im iPod komprimieren. Die meisten iPod-User hören Musik oder Podcasts, und zwar zu 97,8 Prozent von allen a...
weiterlesen
22.11.2006
Swisscom: Hotelgäste nutzen immer mehr Onlinedienstleistungen
Im Verlauf der letzten sechs Monate hat Swisscom im Zusammenhang mit dem Ausbau des Breitbandangebots der Tochterfirma Hospitality Services ausführliche Interviews mit 600 Geschäftsreisenden durchge...
weiterlesen
21.11.2006
Hattrick.org hat Server in die Schweiz gezügelt
Die Server der weltweit grössten Online-Fussballsimulation Hattrick.org befinden seit kurzem in der Schweiz, genauer gesagt im Glattbrugger Rechenzentrum von Interxion. Wie die Interxion Schweiz AG ...
weiterlesen
21.11.2006
Kaspersky Lab mit Bericht zur Entwicklung von IT-Bedrohungen in Q3
Kaspersky Lab hat seine Analyse der IT-Bedrohungen für das dritte Quartal 2006 vorgestellt. Nach den intensiven Auseinandersetzungen zwischen Antiviren-Industrie und Cyber-Übeltätern im ersten Halbj...
weiterlesen