
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
23.08.2006
Live-Videostream von Tennis US Open bei eurosport.de
Mit den US Open steht ab 28. August das vierte und letzte Tennis Grand Slam-Turnier des Jahres an. Eurosport ist bis 10. September live und europaweit exklusiv dabei. Erstmals werden die US Open kom...
weiterlesen
22.08.2006
Anti-Phishing Bar 2.0 - Ein kostenloses Tool "Made in Switzerland"
Das kostenlose Tool Anti-Phishing Bar, welches schon seit einigen Jahren im Einsatz ist, gibt es nun in der Version 2.0. Die Version 2.0 bietet neu die Unterstützung des Mozilla Firefox und des Inte...
weiterlesen
22.08.2006
Grundig startet Online-Plattform "Grundig MP3 Community"
Die Grundig AG stellt ab sofort auf der Online-Plattform "Grundig MP3 Community" kostenlos Musik im MP3-Format zum Download bereit. Neben dem kostenlosen Angebot werden gleichzeitig auch Nachwuchskü...
weiterlesen
21.08.2006
SPAMfighter verstärkt Kampf gegen Spam mit mehr Servern
Jeden Tag erkennt und beseitigt der SPAMfighter laut eigenen Angaben vier Millionen Spam-Botschaften aus den Postfächern von Anwendern aus der ganzen Welt. Damit das Programm ab sofort noch schnelle...
weiterlesen
21.08.2006
Migrosbank Phishing-Mail im Umlauf
Wer ein vermeintliches Mail von der Migrosbank bekommt, dass vor angeblichen Betrügern warnt und zur Eingabe der letzten 20 Passwortzusätzen auf einer Website auffordert, kann dieses getrost sofort ...
weiterlesen
21.08.2006
respect ©opyright online gegangen
Die Website der kostenlosen Schweizer Schulkampagne "respect ©opyright!", einer Aktion der fünf Schweizer Urheberrechtsgesellschaften SSA, SUISSIMAGE, SWISSPERFORM, ProLitteris, SUISA ist online geg...
weiterlesen
18.08.2006
folkd.com: Social-Webservice für Audios, News und Blogs
folkd.com ist ein neuer Social-Webservice, der sich hauptsächlich mit Audioaufnahmen, Bookmarks, News und Blog-Einträgen befasst. Durch den Service, der auch eine Browsererweiterung für Mozilla Fire...
weiterlesen
18.08.2006
Bluewin spendiert .ch/.li Internet-Adresse für ein Jahr
Alle Neukunden, die sich für ein Bluewin Webhosting oder das Bluewin HomepageTool entscheiden, erhalten eine Internet-Adresse mit der Endung .ch oder .li für ein Jahr gratis. Das Angebot gilt noch b...
weiterlesen
18.08.2006
Werbemail-Flut
Wie die Sicherheitsfirma Ironport berichtet, wurden alleine im Juli 2006 satte 52 Milliarden Werbe-Mails (Spam) verschickt und das pro Tag. Die Zahlen beruhen auf der firmeneigenen Ironport-Datenba...
weiterlesen
18.08.2006
Google Analytics öffnet sich für alle
Das Log-Tool Google Analytics ist ab sofort für alle Internauten kostenlos nutzbar. Bislang konnte es bloss auf Einladung genutzt werden. Das Tool gibt Aufschluss darüber, wie Besucher die eigene We...
weiterlesen