
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Team-Software
16.01.2021
Das sind die Tastenkombinationen für Microsoft Teams
Wer bisher eine andere Team-Software nutzte und nun MS Teams verwendet, muss sich an die spezielle Navigation gewöhnen. Online PC nennt Ihnen die wichtigsten Tastenkombinationen.
weiterlesen
Leak
15.01.2021
Persönliche Daten von über 200 Millionen Social-Media-Nutzern zugänglich
Offenbar lagen online Daten von über 200 Millionen Facebook-, Instagram- und LinkedIn-Nutzern herum. Auch Schweizer sollen betroffen sein.
weiterlesen
Sicherheit
15.01.2021
Mozilla patcht kritische Lücke in Thunderbird
In Mozillas Thunderbird wurde eine kritische Schwachstelle entdeckt. Ein Patch steht bereits zur Verfügung und sollte zeitnah installiert werden.
weiterlesen
Neue Datenschutzrichtlinie
14.01.2021
WhatsApp-Konkurrenten melden starken Zulauf
WhatsApp will persönliche Daten seiner Nutzer an die Mutter Facebook weitergeben - zumindest ausserhalb der EU. Diese Nachricht löste offenbar eine grosse Welle der Abwanderung ein.
weiterlesen
Browser
14.01.2021
Edge: Favoriten, Passwörter und Einstellungen synchronisieren – so gehts
Möchten Sie beispielsweise Ihre am Laptop erstellten Favoriten oder Kennwörter auch auf dem Smartphone zur Hand haben? So synchronisieren Sie den Edge-Browser.
weiterlesen
WhatsApp
14.01.2021
So löschen Sie Ihren WhatsApp-Account richtig
Nur weil Sie die App entfernen, bedeutet das nicht, dass Ihr Account inaktiv ist!
So gehts definitiv.
weiterlesen
Streaming
14.01.2021
Preiserhöhung bei Netflix - Basistarif bleibt gleich
Netflix wird für einen Teil seiner Kunden in Deutschland teurer. In der Schweiz scheint es aktuell keine Preiserhöhung zu geben.
weiterlesen
Erste Kampagne 2021
14.01.2021
Otto setzt auf Twitch - und erstmals auf Podcast-Werbung
Otto geht mit seiner ersten Kampagne für 2021 live. Mit "Mach Zuhause draus" setzt der Online-Händler neben TV, Adressable TV und klassischen Social-Media-Kanälen auch auf Sponsored Streams bei Twitch und erstmals auch auf Podcast-Werbung.
weiterlesen
Nach Attacke auf EMA
13.01.2021
Gestohlene Impfstoff-Daten online
Nach einem grösseren Cyberangriff auf die europäische Arzneimittelbehörde EMA sind geklaute Daten online erschienen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
12.01.2021
Chrome: Webseite an anderes Gerät schicken
Arbeiten Sie am PC und möchten auf dem Handy oder Tablet auf einer Webseite weitersurfen? So schicken Sie diese per Chrome-Browser ans andere Gerät.
weiterlesen