
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
05.02.2007
Floppy Discs kämpfen weiter erfolgreich ums Überleben
Angesichts der scheinbar übermächtigen Konkurrenz durch wiederbeschreibbare CDs und DVDs sowie USB-Sticks wird der Floppy Disc schon seit Jahren das Ende vorausgesagt. Noch kämpft die gute alte Disk...
weiterlesen
02.02.2007
Cost-per-Click-Werbung verliert an Bedeutung
Cost-per-Action und Online-Sponsoring sind unter anderem die Online-Werbetrends 2007, so eine aktuelle Studie. In den USA sollen die Ausgaben für Online-Werbung im laufenden Jahr um 18 Prozent steig...
weiterlesen
02.02.2007
Master Plan - about the power of Google
Unter www.masterplanthemovie.com haben Ozan Halici und Jürgen Mayer einen interessanten und grafisch auch sehr gut gemachten Film online gestellt. Der Film beschäftigt sich mit dem Internetgiganten ...
weiterlesen
02.02.2007
Internet-Beschwerdestelle um Kategorie Web 2.0 erweitert
Illegale Inhalte in Blogs, Communities oder auf Tauschbörsen können künftig unter www.internet-beschwerdestelle.de gemeldet werden. Die Internet-Beschwerdestelle des Internet-Wirtschaftsverbandes ec...
weiterlesen
02.02.2007
local.ch geht Partnerschaft mit petites-annonces.ch ein
Schon kurz nach der Lancierung der neuen Kleinanzeigen-Plattform im Dezember vergangenen Jahres, kann local.ch die Zusammenarbeit mit der in der Westschweiz tätigen Online-Plattform für Kleinanzeige...
weiterlesen
02.02.2007
YouTube reduziert Fernsehkonsum
Das Internet wird für die Fernsehkonzerne eine immer grössere Bedrohung. Weil die Nutzer immer mehr Zeit im Web verbringen, verlagern Werber einen immer grösseren Teil ihres TV-Werbebudgets ins Inte...
weiterlesen
02.02.2007
US-Armee überwacht Soldaten-Blogs - Klage der EFF
Die US-Armee überwacht die Blogs und Postings ihrer Soldaten über eine Armeeeinheit namens Army Web Risk Assessment Cell (AWRAC), die darüber entscheidet, ob ein Blog online bleiben darf, verändert ...
weiterlesen
01.02.2007
Google will Buchverweise bei Suchergebnissen integrieren
Die Ergebnisse der Suchmaschine sollen künftig mit Verweisen auf passende Bücher zum gesuchten Thema unterfüttert werden; dafür will Google die Datenbank des umstrittenen "Book Search"-Projekts nutz...
weiterlesen
01.02.2007
Suchmaschinen sind die Stars im Internet - Nutzung um 9 % gestiegen
Die grossen und alles bestimmenden Gewinner in der Online-Welt sind weiterhin die Suchmaschinen. Wie die aktuellen Messungen von comScore Networks zeigen, lagen im Jahr 2006 neuerlich die Webseiten ...
weiterlesen
01.02.2007
Swisscom bewirbt sich für die Grundversorgung 2008
Swisscom bewirbt sich bei der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) für die Grundversorgungskonzession 2008 bis 2017. Der heute bestehende Grundversorgungsauftrag endet 2007. Nebst der G...
weiterlesen