
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
16.03.2007
OpenNet Initiative: Internetzensur erlebt Hochblüte
Zensur im Internet verbreitet sich immer stärker und schneller. Wie die OpenNet Initiative, eine Akademikergruppe verschiedener US-Hochschulen, herausgefunden hat, sind mittlerweile rund zwei Dutzen...
weiterlesen
16.03.2007
Spam-Wellen erreichen nun auch Video-Portale
Das Online-Problem Spam hält Einzug auf Video-Portalen. Genau wie sich jeder Internetnutzer täglich mit unerwünschten E-Mails herumschlagen muss, werden Video-Plattform-Besucher jetzt auch auf falsc...
weiterlesen
15.03.2007
Providerliste.ch bereit für neue ADSL Bandbreiten
Die Firma WebTooL.NeT GmbH, Betreiberin des beliebten Internet Portals www.providerliste.ch und Dienstleisterin im Bereich Webprogrammierung, hat ihren ADSL Vergleichsdienst an die seit 13. März 200...
weiterlesen
15.03.2007
bobi: Was bloggst du?
Die PR-Agentur Ethority hat mit dem "Brand Online Buzz Index" ("bobi") den nach eigenen Angaben "weltweit ersten Markenmonitor für das Web 2.0" gelauncht.Die Branche mit den meisten markenbezogenen ...
weiterlesen
15.03.2007
Bis Mitternacht 261 Kommentare bei Blog von Bundesrat Leuenberger
Das Blog von Bundesrat Moritz Leuenberger sorgt für Aufsehen. Es wird von anderen Bloggern in der Regel gut aufgenommen. Bis Mitternacht hat der erste Eintrag von Bundesrat Leuenberger bereits 261 K...
weiterlesen
14.03.2007
Schweizer Bundesrat Moritz Leuenberger wird zum Blogger
Bundesrat Moritz Leuenberger hat am Mittwoch unter der Internetadresse http://moritzleuenberger.blueblog.ch/ einen Blog eröffnet. Der Medienminister sieht seinen Blog als Experiment. Er möchte herau...
weiterlesen
14.03.2007
PosterXXL: Fotopick präsentiert Digitalfotos im Riesenformat
Das Fotolabor Fotopick Epxress hat die Zeichen der Zeit erkannt und bietet auf www.fotopick.ch einen Grossformat-Druckservice an. Alle Grossformat-Poster werden mit modernster Digitaldrucktechnologi...
weiterlesen
14.03.2007
Disney startet spezielle Site für Mütter
Die Walt Disney Co. hat den Start einer neuen Webseite bekannt gegeben, die sich gezielt an Mütter richtet und noch diese Woche online gehen soll: Von zahnenden Kindern über College-Finanzierung bis...
weiterlesen
13.03.2007
HP bringt die private Digitalfotografie ins Museum
Auf den Spuren der Hobbyreporter bieten HP und das Musée d?Elysée in Lausanne jetzt Fans der digitalen Fotografie eine einmalige Chance. In der Sonderausstellung «Tous Photographes» (Jeder ist ein F...
weiterlesen
13.03.2007
Intel setzt bei Billig-Laptops aus Kostengründen auf Flash-Festplatten
Der Halbleiterhersteller Intel hat angekündigt, in die Produktion von Flash-basierten Solid State Disks (SSD) einzusteigen. Wie das Onlineportal Vnunet berichtet, hat das Unternehmen mit Z-U130 bere...
weiterlesen