
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
30.12.2007
User übernehmen Youtube
Das "Project for Awesome" ruft Mitglieder der Video-Community dazu auf, nur noch Videos online zu stellen und zu kommentieren, die das Logo des Projekts tragen; die Initiatoren wollen damit gegen So...
weiterlesen
30.12.2007
Mac User zahlen mehr für Downloads
Deutlich mehr Mac-Anwender zahlen für Downloads von digitaler Musik als PC-User. Im vierteljährlichen Digital Music Monitor wollen die Marktforscher bei der NPD Group herausgefunden haben: jeder zwe...
weiterlesen
30.12.2007
Mit Olympus auf die Pisten der Rossignol Demo Tour
Olympus bringt seine neuesten Digitalkameramodelle in Kooperation mit Rossignol dahin, wo die Aktion ist: in die Skigebiete der diesjährigen Wintersportsaison. Während der Rossignol Demo Tour ist Ol...
weiterlesen
29.12.2007
Schweizer Armee klärt elektronisches Dienstbüchlein genauer ab
Die Schweizer Armeeführung überlegt sich, das Dienstbüchlein (DB) zu modernisieren und in eine elektronische Form zu überführen. Eine Umfrage sollte zeigen, wie sich die direkt Betroffenen zur Idee ...
weiterlesen
29.12.2007
smatch.com startet Style-Finder
Das neue Tool des Shopping-Portals durchforstet die Produkt-Empfehlungen anderer User nach den Vorlieben des Nutzers und liefert Vorschläge für dessen Geschmack. Die beste Freundin als Shopping-Bera...
weiterlesen
28.12.2007
Talentrun.de: Internet zum Selbersingen
Auf www.talentrun.de ist Deutschlands erstes Karaoke-Portal online gegangen. Karaoke gibt es in Deutschland ab sofort nicht nur auf japanischen Partys und im Irish Pub, sondern auch im Internet. Die...
weiterlesen
21.12.2007
Wikipedia-Gründer plant Suchmaschine
Nachdem Google mit einem eigenen kostenlosen Internetlexikon im Wikipedia-Revier wildern will, hat Jimmy Wales die Antwort parat. Der Gründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia, Jimmy Wales, will mit...
weiterlesen
21.12.2007
"Leitfaden integrierte Kommunikation" als Gratis-Download bis x-mas
Fachautor Torsten Schwarz verschenkt bis Heilig Abend sein Web-2.0-Kompendium als PDF-Download. Wie Web 2.0 derzeit das Marketing revolutioniert ist der Fokus des Ratgebers "Leitfaden Integrierte Ko...
weiterlesen
21.12.2007
hypomarkt.ch und TraumHaus mit Partnerschaft
Die Hypothekenplattform hypomarkt.ch und TraumHaus, die Schweizer Zeitschrift rund ums Bauen, werden künftig zusammenarbeiten. Zweck dieser Verbindung ist es, durch vereintes Wissen einen Mehrwert f...
weiterlesen
21.12.2007
Fast jeder fünfte Händler vertreibt Waren im Web
Rund vier Prozent des Gesamtumsatzs des Einzelhandels wird inzwischen über das Internet generiert. Nur bei der sicheren Bezahlung hapert es noch bei jedem zweiten Webshop. Ob Bücher, Kleidung oder E...
weiterlesen