
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
07.01.2008
Keine Download-Filme mehr bei Wal-Mart
Wal-Mart verkauft keine Download-Filme mehr.Der weltgrösste Einzelhändler hat sein Anfang 2007 gestartetes Online-Angebot zum Herunterladen von Spielfilmen und TV-Programmen eingestellt. Im Februar ...
weiterlesen
07.01.2008
Steg Computer mit neuem Einkaufserlebnis
Wie Steg Computer aus Littau informierte, soll das Einkaufen bei Steg Computer dank einem neuen Einkaufserlebnis noch mehr Spass machen. Eine neue Atmosphäre erwartet die Kunden im Bereich Home Ente...
weiterlesen
07.01.2008
Website über Plakette-pflichtigeUmweltzonen in Deutschland
Zum 1.1.2008 werden die ersten drei Umweltzonen in Deutschland eingerichtet: in Berlin, Köln und Hannover. Die Umweltzonen sind durch entsprechende Schilder ausgewiesen. Weitere deutsche Städte folg...
weiterlesen
07.01.2008
E-Government aus privater Hand -Staat setzt auf Outsourcing
Bis Ende 2009 planen die Kommunen in Deutschland, Verwaltungsdienstleistungen für Unternehmen aus dem Ausland elektronisch anbieten zu können. Das fordert die neue Dienstleistungsrichtlinie der Euro...
weiterlesen
07.01.2008
Genotec mit Namensänderung und Spitzenergebnis 2007
Die Aktionäre der Genotec AG haben allen Grund zur Freude: Das hoch gesteckte Umsatzziel konnte 2007 erreicht werden, wie Genotec am Montag informierte. Gestärkt durch diese Erfolge, sehe Genotec di...
weiterlesen
04.01.2008
Schweizer Bundesrat auf Facebook
Auf der Social Networking Platform sind seit Dezember auch alle Mitglieder der Schweizer Regierung zu finden. Sie haben ihre Profile jedoch nicht selber hinzugefügt, sondern Bertil Suter, ein Wirtsc...
weiterlesen
04.01.2008
Internet noch billiger, Festnetz teurer
Surfen wird in Deutschland immer billiger. Auch 2007 sackten die Preise für den Internet-Zugang und Mobiltelefonieren sind in Deutschland weiter ab. Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, g...
weiterlesen
04.01.2008
Sophos Top-Ten der E-Mail- und Web-Schädlinge im Dezember 2007
Die von den SophosLabs, den weltweiten Forschungszentren des Computersicherheit-Spezialisten Sophos, ermittelten Zahlen zeigen, dass im Dezember 2007 erneut Mal/Iframe das am häufigsten über infizie...
weiterlesen
03.01.2008
Wikia geht in Testbetrieb
Am kommenden Montag geht die Mitmach-Suchmaschine in eine erste Preview-Phase. Am 7. Januar startet Wikipedia-Gründer Jimmy Wales seine Suchmaschine Wikia Search in einer Preview-Version. Bei der Mi...
weiterlesen
03.01.2008
Schweizer Handykunden bezahlen fast 3 Milliarden zu viel
Telefonieren mit dem Handy wird immer günstiger. Dennoch geben Handybenutzerinnen und Handybenutzer fast 3 Milliarden Franken pro Jahr zuviel an Mobilfunkgebühren aus. Zudem telefonieren 99 Prozent ...
weiterlesen