
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
18.01.2008
Alle wollen "Trusted Shops"-Siegel
560 Online-Shops haben derzeit ein Gütesiegel beantragt, teilt das Unternehmen mit. Der Gütesiegel-Aussteller Trusted Shops hat eigenen Angaben zufolge mittlerweile 2.574 Onlineshops zertifiziert un...
weiterlesen
18.01.2008
Staatskalender neu im Internet
Der Eidgenössische Staatskalender ist ab sofort nicht mehr nur in gedruckter Form erhältlich, sondern unter der Adresse www.staatskalender.admin.ch auch im Internet zugänglich. Nach sechsmonatiger P...
weiterlesen
18.01.2008
BBC nennt erste Zahlen zu Web-TV
Internet-Nutzer interessieren sich in punkto Web-TV nicht nur für die grossen Quotenbringer. Auch viele Spartensendungen gewinnen online neue Fans. Seit Weihnachten ist der britische öffentlich-rech...
weiterlesen
18.01.2008
StudiVZ-Mitglieder lassen mit sich werben
Die breite Masse von Social-Community-Mitglieder hat gegen die Vermarktung ihrer persönlichen Daten nichts einzuwenden. Es war offenbar nur ein Sturm im Wasserglas, den einige Protestanten Ende verg...
weiterlesen
17.01.2008
Cornèrcard: Per Internet zum eigenen Bild auf der Kreditkarte
Bei Cornèrcard kann ab sofort jeder einfach und schnell eine eigene Visa und MasterCard Kreditkarte gestalten. Dies wahlweise mit dem gleichen Bild für beide Karten oder mit zwei verschiedenen Sujet...
weiterlesen
17.01.2008
Schuplatteln bei McDonalds
Seine aktuelle Promotionaktion "McDonalds Hüttengaudi" begleitet das Fast-Food-Restaurant im Web mit einer Kampagne, die sehr an die Erfolgssite Elfyourself erinnert. Den vorweihnachtlichen Elfentan...
weiterlesen
17.01.2008
Online-Gamer im Visier der eCrime-Society
G DATA hat den Malware Report 2007 veröffentlicht. Hier wichtige Erkenntnisse: Was sich 2006 bereits abzeichnete, wurde im vergangenen Jahr Realität. Online-Gamer rücken im stärker ins Visier von Kr...
weiterlesen
17.01.2008
Deutschland: 1,1 Milliarden Euro für Web-Werbung
2.857 Unternehmen haben im vergangenen Jahr in Online-Werbung investiert, ermittelte Nielsen Media Research. Der grösste Werbekunde war ein Lebensmitteldiscounter. Bruttowerbeumsätze in Höhe von 1,1...
weiterlesen
17.01.2008
Guut.de verrät Geschäftszahlen
In den ersten vier Monaten nach dem Start erwirtschaftete das Live-Shopping-Portal eigenen Angaben zufolge knapp 500.000 Euro Umsatz. Die Gründer des Live-Shopping-Portal Guut.de, Robert Stephan und...
weiterlesen
16.01.2008
Gerücht: Amazon soll sich an Live-Shopping Woot beteiligen
Mit vier Millionen Dollar soll sich das Online-Warenhaus am den Live-Shopping-Primus eingekauft haben. Das Online-Warenhaus Amazon.com soll sich in Sachen Live-Shopping-Kompetenz verstärkt haben. Wi...
weiterlesen