
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
23.01.2008
Ulrich Wickert wird Videoblogger
Für sein neues Nachrichtenportal Zoomer.de hat die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck einen prominenten Mitherausgeber gefunden, der auch als Videoblogger fungieren will. Ex-Tagesthemen-Anchorman U...
weiterlesen
23.01.2008
Europa und Filme auf iTunes finden (noch) nicht zueinander
Während man über iTunes in den USA schon seit längerem Filme als Download kaufen kann und neuerdings auch neuere Streifen wenige Tage nach ihrem Erscheinen als DVD ausleihen kann, gibt es derzeit nu...
weiterlesen
22.01.2008
Xing integriert Personensuche ZoomInfo
Der Dienst durchforstet Websites, Pressemitteilungen und News, um Infos über Personen und Firmen zu bündeln. Die Business-Community Xing integriert ab sofort die Suchergebnisse der Personensuchmasch...
weiterlesen
22.01.2008
Aktion gegen falsche Namen bei StudiVZ
Mit der Aktion "Dein Name ist schön" will das Holtzbrinck-Portal seine Mitglieder motivieren, sich nicht unter falschem Namen zu registrieren. Rund 20.000 StudiVZ-Mitglieder haben sich zu einer Prot...
weiterlesen
22.01.2008
Rabattissimo.ch: Paradies für Schnäppchenjäger
Mit Rabattissimo.ch wird die Schnäppchenjagd zum Kinderspiel. Ob Esswaren, Bekleidung oder Haushaltsartikel - Das Internetprotal will eine Übersicht über die aktuellen Aktionen und Wochenhits des Sc...
weiterlesen
21.01.2008
Guter Draht zur Internetpolizei bei Lycos
Ab sofort ist auf dem Chatportal ein Button integriert, der den direkten Kontakt zur Polizei herstellt. Für eine bessere Sicherheit der Chatter kooperiert Lycos Europe ab sofort mit den Freunden und...
weiterlesen
21.01.2008
Mitgliederboom bei Spiel- und Lernplattform Panfu.de
Die Spiel- und Lernplattform Panfu.de hat einen fulminosen Start hingelegt. Eigenen Aussagen zufolge zählt der Dienst, an dem auch die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck beteiligt ist, sechs Wochen...
weiterlesen
21.01.2008
Panasonic mit Community-Kampagne auf Unddu.de
Panasonic Deutschland hat mit "Picture The Time 2008: Dein Jahr. Deine Bilder. Und Du." den Startschuss für eine neue Community-Kampagne für seine Lumix-Digitalkameras gegeben. Seit Anfang Januar si...
weiterlesen
21.01.2008
Google verliert Werbemarktanteile
Und Social Communities wie Facebook & Co. sahnen sie ab. Denn mehr als einer von zehn Visits auf Entertainment- und Musikwebsites kam der Studie zufolge im Oktober von Social Networks. Suchmasch...
weiterlesen
18.01.2008
Samwers beteiligen sich an Facebook
Die Samwer-Brüder sollen der Studentencommunity in Europa auf die Beine helfen. Mit Studentencommunities haben die Samwer-Brüder ja bereits einschlägige Erfahrungen. Nachdem das von ihnen mitfinanzi...
weiterlesen