
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
28.04.2008
Google soll Streetview in Europa planen
Bald gibt es auch von europäischen Städten 3D-Ansichten von Strassenzügen. Der Suchmaschinenprimus Google erobert mit seinem 3D-Ansichtsdienst "Streetview" jetzt offenbar auch Europa. Erste Kamera-F...
weiterlesen
28.04.2008
Viral Film Festival zeigt erste Arbeiten
Am 28. April startet erstmals das "Viral Film Festival" in New York. Eine erste Preview gibt's im Web. Auf dem "Viral Film Festival", eine Veranstaltung des "Befilm Underground Festival" am 28. Apri...
weiterlesen
28.04.2008
iPhone SDK Beta 4
An Entwickler gibt Apple die iPhone SDK Beta 4 ab. OpenGL läuft nun auch im iPhone Emulator. Zuvor musste Programme erst auf der echten Hardware installiert werden, um diese Funktionen zu testen. (p...
weiterlesen
28.04.2008
In Europa Verluste durch iPhone
Die jüngsten Preissenkungen für das iPhone laufen im Juni aus. Sie deuten vor allem auf eines hin: Abverkauf der Restbestände, bevor bei der WWDC 2008 ein neues Modell auf den Markt kommt. Laut Time...
weiterlesen
25.04.2008
Blogger Thinkabout nimmt Stellung zum Interview mit Facts-Chef Christoph Lüscher
Der Blogger Thinkabout, welcher als Kolumnist und fleissiger Nutzer auf der Newsplattform Facts 2.0 aktiv war, wurde dort wegen Meinungsverschiedenheiten mit den Betreibern der Plattform ausgeschlos...
weiterlesen
25.04.2008
XING visualisiert Geschäftskontakte mit Google Maps
XING (www.xing.com) präsentiert seinen Mitgliedern ihr persönliches Kontaktnetzwerk in einer neuen Dimension: Dank der Integration von Google Maps können sich XING-Mitglieder via Karten- oder Satell...
weiterlesen
25.04.2008
WWDC 2008: Early Bird expires am 25.04.2008
Nur noch heute (25.4) kann man sich vergünstigt zur kommenden WWDC 2008 anmelden. Das WWDC E-Ticket kostet US $ 1.295. Es berechtigt zur Teilnahme bei der Entwicklerkonferenz von Apple, die für die ...
weiterlesen
25.04.2008
Angestrebte Fusion mit ICTswitzerland von SwissICT
An der SwissICT-Generalversammlung vom Donnerstag wurde erstmals offiziell die Möglichkeit einer umfassenden Konsolidierung der schweizerischen ICT-Verbandslandschaft thematisiert. Dabei war zu vern...
weiterlesen
25.04.2008
PC World erwartet 3G iPhone am 9. Juni
Die PC World berichtet auf ihrer Website, dass das neue iPhone mit 3G-Fähigkeiten am 9. Juni vorgestellt werden soll. Dann werde nämlich Steve Jobs seine Keynote an der Worldwide Developers Conferen...
weiterlesen
25.04.2008
Apple kauft Chip Designer PA Semi
Zum Preis von US $ 278 Millionen übernimmt Apple die Firma PA Semi. Dabei handelt es sich um einen Entwickler von Halbleitern und Prozessoren. Laut washingtonpost.com und Forbes könnte Apple die Chi...
weiterlesen