
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
29.04.2008
Bewegtbild-Werbung im Internet wirkt
Laufende Internetbilder machen die bessere Werbung: Bewegtbilder steigern einer aktuellen Umfrage zufolge die Werbewirkung um 17 Prozent. Seit die Internet-Bilder laufen lernten, wirkt Online-Werbun...
weiterlesen
29.04.2008
Boot Camp Update 2.1
Jeweils rund 230 Megabyte schwer ist das Boot Camp Update 2.1, das Apple für Vista 32 (gut), Vista 64 (besser) und XP SP3 (drei) bereithält. Man soll das neue Boot Camp installieren, bevor (!) das S...
weiterlesen
29.04.2008
Windows Mobile-iPhone
Für zusammen knapp 25 Euro kann, wer will, sein Windows Mobile-Smartphone mit Makayamas TouchBrowser for Pocket PC 1.0 plus der iLaunch-Software irgendwie zum iPhone aufbrezeln. Kuckstu selbst bei Y...
weiterlesen
29.04.2008
Mac: Today 1.0 (beta)
Ein neues Programm von Second Gear namens Today 1.0 fasst Aufgaben und Termine aus iCal in einem Fenster zusammen. Das ist vergleichbar mit MyDay in Entourage 2008 von Microsoft. Die Shareware koste...
weiterlesen
29.04.2008
Themysterioussite.com
Es gibt eine Site im Internet, die kann Menschen binnen 48 Stunden verschwinden lassen. Probieren Sie's aus. Eine dunkle Wohnung im Chaos, hastig aufgerissene Schubladen, menschenleer - das ist es, ...
weiterlesen
29.04.2008
Bedrohung durch Spam wächst
Deutsche Unternehmen leiden zunehmend unter Spam - vor allem, wenn wichtige Geschäftsmails im Spam-Filter hängen bleiben. Spam wird für deutsche Unternehmen zu einem immer grösseren Problem. Zu dies...
weiterlesen
29.04.2008
Im Sommer 2008 ist ein kompletter Relaunch von swissflirt vorgesehen.
swissflirt (www.swissflirt.ch), die Schweizer Flirt- und Dating-Plattform, feiert in diesen Tagen ihr zehnjähriges Jubiläum. Ende April 1998 wurde die allererste Version der swissflirt Plattform im ...
weiterlesen
28.04.2008
MSN setzt auf mehr Usability
Nach einem Relaunch soll das Online-Portal von Microsoft nutzerfreundlicher und unterhaltsamer wirken; ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Video-Inhalten. MSN präsentiert sich in neue...
weiterlesen
28.04.2008
Apple Q2: 43 Prozent mehr Umsatz
Apple gibt Rekordergebnisse für das zweite Quartal bekannt. Es endete am 29. März. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von US $ 7,51 Milliarden sowie einen Netto-Gewinn von US $ 1...
weiterlesen
28.04.2008
C&A steigt in den E-Commerce ein
2000 stellte C&A seinen Webshop wegen schlechter Umsatzzahlen ganz schnell wieder ein - doch jetzt wagt der Modefilialist in Deutschland einen erneuten Einstieg ins E-Commerce. Schon seit Herbst...
weiterlesen