25.04.2008, 00:00 Uhr
Angestrebte Fusion mit ICTswitzerland von SwissICT
An der SwissICT-Generalversammlung vom Donnerstag wurde erstmals offiziell die Möglichkeit einer umfassenden Konsolidierung der schweizerischen ICT-Verbandslandschaft thematisiert. Dabei war zu vernehmen, dass zwischen dem Dachverband ICTswitzerland sowie der Schweizerischen Informatik Gesellschaft (SI) und SwissICT, dem grössten Branchenverband der Informations- und Kommunikationstechnologie, bereits konkrete Fusionsverhandlungen im Gange sind. Demnach ist die Integration von SwissICT und SI in ICTswitzerland für das Jahr 2009 vorgesehen und die Einbindung weiterer Mitgliederorganisationen wird angestrebt, wie SwissICT mitteilt.
Kommt die Fusion zustande, werde die oft monierte «Verzettelung der Kräfte» innerhalb der Informatik-Branche eliminiert. «Durch den Zusammenschluss der wichtigsten IT-Branchenverbände sind wir in der Lage, die personellen, finanziellen und kommunikativen Mittel zu bündeln und eine kraftvolle gesamtschweizerische IT-Branchenorganisation zu werden», äussert sich SwissICT-Präsident Thomas Flatt zur angestrebten Fusion. «Als Vertreter von IT-Professionals, Unternehmen und spezialisierten Verbänden wird die zukünftige ICTswitzerland die Branche mit einer Stimme vertreten und das heute zu schwache, nicht konzertierte Lobbying wesentlich professionalisieren.» Von Bedeutung ist laut Flatt ferner die Schaffung einer gesamtschweizerischen Identität, die auch den besonderen Bedürfnissen der einzelnen Sprachregionen Rechnung trägt. Vorgesehen ist folglich die Einbindung der Verbände der französischen und italienischen Schweiz in die Führung des Gesamtverbands. (ph) www.swissict.ch