
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
02.05.2008
Endemol launcht "Big Brother" dreidimensional im Web
Fans der Sendung können sich jetzt als Avatare durch die virtuelle "Big Brother"-WG bewegen. Die TV-Produktionsgesellschaft Endemol erweitert ihre Kooperationen im Web-2.0-Bereich. Auf der 3D-Plattf...
weiterlesen
02.05.2008
Xirrus' Wi-Fi Monitor jetzt auch für Mac
Netzwerkspezi Xirrus stellt seine Überwachungs- und Kontrolliersoftware für Funknetze als kostenloses Yahoo!-Widget nun auch für Mac-Nutzer zum kostenlosen Download bereit. Wie auf einem Radarschirm...
weiterlesen
02.05.2008
Otto nimmt sich viral auf die Schippe
Das Versandhaus Otto demonstriert mit einer viralen Kampagne, dass im Zeitalter des Internet Kataloge doch noch zu etwas nütze sind. "Kataloge braucht man immer - und für jeden den Passenden gibt's ...
weiterlesen
01.05.2008
Webshopper empfinden keine Lust
Das Einkaufen im Web ist eine schrecklich pragmatische Angelegenheit. Eine aktuelle Studie unterstreicht diese Erkenntnis. Spontankauf und Lustshopping haben im Web Seltenheitswert. Das zeigt eine a...
weiterlesen
01.05.2008
Chevrolet Dreamgarage
Wer auf amerikanisches Teleshopping steht, wird die Kampagne von Chevrolet mögen. "Nimm mich, nimm mich" - in der Chevrolet Dreamgarage sind alle Autos schon ganz aufgeregt. Denn sie wissen: Bald we...
weiterlesen
01.05.2008
Persil bloggt
Die Traditionsmarke testet neue Dialogmöglichkeiten mit ihren Kunden. Der Düsseldorfer Konsumgüterhersteller Henkel geht in der Markenkommunikation für seine Waschmittelmarke Persil neue Wege. Ab so...
weiterlesen
01.05.2008
Sueddeutsche.de steigt ins Auktionsgeschäft ein
Eine neue Präsentationsmöglichkeit für Werbekunden testet das Online-Portal der "Sueddeutschen Zeitung". Das Online-Portal der "Sueddeutschen Zeitung" startet mit Kaufdown eine Rückwärtsauktionsplat...
weiterlesen
30.04.2008
Mac Sudden Motion gleich Erdbeben
In einem Projekt der University of California und der Stanford University sollen Macintosh Laptops massenhaft als Erdbeben-Frühwarnsystem vernetzt werden. Das Quake Catcher Network nutzt dabei den S...
weiterlesen
30.04.2008
Microsoft vergibt Mäuse
Microsoft Digital Advertising Solutions hat die Gewinner des Kreativ-Wettbewerbs "Mouse-Awards" bekannt gegeben - die Gold-Gewinner dürfen zu den Cyber Lions nach Cannes reisen. Wie jedes Jahr hat M...
weiterlesen
30.04.2008
15 Jahre World Wide Web (WWW)
Das World Wide Web (WWW) feiert in der kommenden Woche Geburtstag: 15 Jahre zuvor, am 30. April 1993, wurde die Technologie für Internet-Inhalte zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Vorher war sie e...
weiterlesen