
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
06.05.2008
Adobe startet Open Screen Projekt
Adobe Systems kündigt jetzt das Open Screen Projekt an. Das Projekt will die Verbreitung von reichhaltigen Interneterlebnissen auf Fernsehbildschirmen, PCs, mobilen Geräten und Konsolen vorantreiben...
weiterlesen
06.05.2008
Lego baut dreidimensionales Lego-Universum
Bislang waren Eltern froh, wenn sich ihre Kinder mit Lego-Bauklötzchen beschäftigten, statt nur vor dem Computer zu sitzen. Künftig können sie das eine tun, ohne das andere zu lassen.Bislang braucht...
weiterlesen
06.05.2008
E-Mail-Marketing und Apples Iphone
Apples Iphone wird im B2B-Bereich zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz für den Blackberry. Welche Folgen das für das E-Mail-Marketing hat, hat Nico Zorn in seinem Weblog Email Marketing Blog zusam...
weiterlesen
06.05.2008
BlackBerry-Klau bei Mitarbeitern von Präsident Bush
Normalerweise verteilen Pressesprecher gerne Testgeräte von neuen Produkten - dass diese Berufsgruppe auch anders kann, bewies kürzlich ein Presse-Attaché der mexikanischen Delegation beim Treffen m...
weiterlesen
06.05.2008
Bewerbungsstart für "Online Star 2008"
Auch in diesem Jahr würdigt die Verlagsgruppe Ebner Ulm herausragende Leistungen in der Onlinewerbung. Ab sofort können sich Agenturen und Dienstleister aus der New Media Branche unter www.onlinesta...
weiterlesen
05.05.2008
Günstige Upgrades versüssen Supportende für FileMaker 7
Flankiert von speziellen Upgrade-Angeboten kündigt FileMaker das Ende des Supports für FileMaker Pro 7 an. Bis zum 26. September gilt das Angebot, von dieser Version, aber auch von den Pro-Versionen...
weiterlesen
05.05.2008
Swisscom erhöht DSL-Bandbreite und bringt neues Einsteigerangebot
Swisscom erhöht Anfang August im Grosshandelsmarkt die DSL-Bandbreiten, und zwar von 3500/300 kBit/s auf 5000/500 kBit/s zu den Konditionen des bisherigen 3500er Angebots. Zeitgleich lanciert das U...
weiterlesen
05.05.2008
Painter Essentials 4 auf Deutsch
Corel hat die vierte Version des Einsteigerprogramms Painter Essentials nun auch auf Deutsch veröffentlicht. Diese im Umfang abgespeckte Version der hochgelobten Painter-Software soll vor allem Eins...
weiterlesen
05.05.2008
Youtube hat 2008 bei Google höchste Priorität
In einem Interview mit dem US-TV-Sender CNBC lüftete Google-Chef Eric Schmidt ein paar Geheimnisse um die Zukunft von Youtube. Nachdem das Wachstumspotenzial für Suchmaschinenmarketing langsam ausge...
weiterlesen
05.05.2008
Radio und Communities passen zusammen
Einer aktuellen Studie zufolge ist kaum ein Offline-Medium so geeignet für die Vernetzung mit dem Internet durch Communities wie das Radio. Gute Aussichten für die Radiosender: Das älteste elektroni...
weiterlesen