
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
30.05.2008
Google produziert EM-Film
Der Internetgigant hat sich mit dem Filmregisseur Detlef Buck zusammengetan - gemeinsam wollen sie aus User-Filmen über die Fussball-EM einen 90-minütigen Kinofilm montieren. Nach der Verfilmung de...
weiterlesen
30.05.2008
Gerüchte über Iphone mit Solarzellen
In naher Zukunft könnten Iphones und Ipods über integrierte Solarzellen automatisch geladen werden. Diesen Rückschluss lässt ein Patentantrag Apples zu, den MacRumors entdeckt hat (ZDNet). (ph/iwb)
weiterlesen
30.05.2008
Marktforscher fordern: Mehr Luxus fürs Web
Es ist eine definitive Fehleinschätzung, wenn Luxusartikelhersteller glauben, auf den Vertriebskanal Internet verzichten zu können, zeigt eine Studie von Forrester Research. Auch Superreiche surfen ...
weiterlesen
30.05.2008
Websites werden immer dicker
Auch Websites leiden an der Wohlstandsgesellschaft und werden immer dicker, wie aktuelle Auswertung zeigt. Die durchschnittliche Grösse einer Website beträgt inzwischen 312 Kilobyte. 2003 lag dieser...
weiterlesen
29.05.2008
NET-Metrix-Profile 2008-1 mit diversen Neuerungen
Die neue Publikation NET-Metrix-Profile 2008-1 umfasst Nutzungsdaten für 60 Websites und 95 Belegungseinheiten. Insgesamt erreichen die Websites in der Publikation NET-Metrix-Profile 2008-1 eine Mar...
weiterlesen
29.05.2008
Apple Store, Sydney
"Drop in soon. Apple Store, Sydney" steht auf einem grossen blauen Banner, das die Fassade an der George Street verhüllt. Dort wird Apple in Kürze den ersten Apple Store auf der südlichen Erdhalbkug...
weiterlesen
29.05.2008
Das iPhone im Norden
Schon wieder meldet sich ein Mobiltelefonie-Anbieter zu Wort in Sachen iPhone. Telia Sonera wird 'später im laufenden Jahr' das iPhone von Apple anbieten können, und zwar in Schweden, Norwegen, Däne...
weiterlesen
29.05.2008
5GB Online-Festplatte von Windows
Deutschsprachigen Internet-Usern von Windows Live SkyDrive stehen ab sofort fünf Gigabyte kostenloser Speicher im Web zur Verfügung. Microsoft stellt seinen Windows Live SkyDrive ab sofort auch deut...
weiterlesen
29.05.2008
Swisscom ändert Preise für Auskunftsdienst 1811
Swisscom will die Preisstruktur beim Auskunftsdienst 1811 vereinfachen: Statt bisher fünf verschiedene Tarife, die je nach Tageszeit und Zielnetz variierten, gibt es neu nur noch drei verschiedene T...
weiterlesen
29.05.2008
Bericht über iPhone-Rabatt bei Orange
Die Site pcinpact.com (französisch) berichtet über eine begleitende Vertriebsaktion zur Markteinführung eines neuen Modells vom Apple iPhone, das im kommenden Monat erwartet wird. So gebe es zwei Wa...
weiterlesen