
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
02.06.2008
MACup: Freeware-Freitag #21
An diesem Freeware-Freitag wenden wir uns vor allem an die Vielschreiber unter unseren Lesern. Die dürfen sich über einen Offline-Thesaurus freuen, fügen Textbausteine künftig halbautomatisch ein, b...
weiterlesen
02.06.2008
So ist die Web-2.0-Zielgruppe zu erreichen
Die "Sehnsüchtigen", die "Denkenden" und die "Fühlenden" sind die Treiber des Web 2.0, ergab eine Studie. Echte Multiplikatoren für Unternehmensbotschaften sind jedoch die "Freien". Im Web 2.0 geht...
weiterlesen
02.06.2008
Integration von Google Maps auf ricardo.ch
Der Schweizer Online-Marktplatz ricardo.ch ist um eine Funktion reicher. Ab sofort wird auf jeder Angebotsseite per Mausklick der Wohnort des Verkäufers auf einer Karte von Google Maps angezeigt. Di...
weiterlesen
02.06.2008
2 Mrd. Dollar lokaler Online-Anzeigenumsatz für regionale Tageszeitungen
Zwei Milliarden Dollar Werbeumsatz hört sich vielleicht viel an - doch andere verdienen noch mehr mit lokalen Kleinanzeigen im Web. Rund zwei Milliarden Dollar Umsatz haben die regionalen Tageszeitu...
weiterlesen
02.06.2008
Die längste Online La Ola der Welt
Auf Emotion pur setzt die Kampagne von EnBW vor der Fussball-Europameisterschaft. Drum ist sie so gelungen. Niemand geringerer als der Kaiser Franz Beckenbauer ruft Deutschlands Fussballfans dazu au...
weiterlesen
01.06.2008
Brack übernimmt Logistikcenter Brunegg von Redevco Schweiz
Brack Electronics befindet sich weiter auf Expansionskurs: Per 1. Juni übernimmt das IT-Handelsunternehmen aus Mägenwil deshalb das seit Ende 2007 leer stehende Actebis-Logistikzentrum im benachbart...
weiterlesen
30.05.2008
Gerüchte über Iphone mit Solarzellen
In naher Zukunft könnten Iphones und Ipods über integrierte Solarzellen automatisch geladen werden. Diesen Rückschluss lässt ein Patentantrag Apples zu, den MacRumors entdeckt hat (ZDNet). (ph/iwb)
weiterlesen
30.05.2008
Metro launcht Future-Store
In Krefeld zeigt der Lebensmittel-Grossist Metro die Zukunft des Einkaufens. Wichtigster Begleiter: das Handy. In Krefeld hat die Zukunft des Einkaufens bereits begonnen. In einem futuristischen Kon...
weiterlesen
30.05.2008
Seagate Speicherrechner
Welcher Speichertyp bin ich? Den individuellen Speicherbedarf schnell ermitteln kann man mit dem Seagate Speicherrechner: Muss der neue Rechner wirklich eine 1-Terabyte-Festplatte haben? Reichen vie...
weiterlesen
30.05.2008
Google produziert EM-Film
Der Internetgigant hat sich mit dem Filmregisseur Detlef Buck zusammengetan - gemeinsam wollen sie aus User-Filmen über die Fussball-EM einen 90-minütigen Kinofilm montieren. Nach der Verfilmung de...
weiterlesen