
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
03.06.2008
Facebook führt neue Kennzahlen ein
Anwendungsentwickler erhalten künftig ein genaueres Bild darüber, wer die Applikationen in der vergangenen Woche genutzt hat. Dass Marketer für das Web 2.0 neue Währungen brauchen, darüber diskutier...
weiterlesen
03.06.2008
Greenpeace - WeAtheR
Na, freuen Sie sich auch über das schöne Wetter da draussen? Dann haben Sie vielleicht auch Lust, in einem Greenpeace-Strategiespiel mehr über den Klimawandel zu erfahren. In dem neuen Strategiespi...
weiterlesen
03.06.2008
Stiftung Warentest will mehr Umsatz aus dem Web
Die Stiftung Warentest will deutlich aktueller arbeiten und damit ihren Umsatz im Internet steigern.Die Experten testen nicht mehr alle ein oder zwei Jahre ein Produkt, sondern laufend ? und veröffe...
weiterlesen
03.06.2008
TV und Radio für Teenager nicht mehr die bevorzugten Medien
40 Prozent der Jugendlichen schauen nach eigenen Aussagen häufig Videos im Netz an - darunter auch die Inhalte von TV-Sendern, wie eine Studie der Uni Leipzig zeigt (Spiegel Online). (ph/iwb)
weiterlesen
03.06.2008
"Die Welt" masht Nachrichten mit "Google Maps"
"Welt Online"-Leser können künftig auf einer Karte von Google Maps auf einen Blick sehen, was wo in der Welt los ist (Welt Online). (ph/iwb)
weiterlesen
03.06.2008
Mac-Film demnächst in Potsdam und Berlin
»Welcome to Macintosh«, der Fim »für den Rest von uns« (MACup berichtete) wird vier Monate nach seiner US-Uraufführung auch auf einem Filmfestival in Deutschland zu sehen sein. Und zwar auf dem Glob...
weiterlesen
03.06.2008
Warum Friendfeed das nächste grosse Ding ist
Die US-Blogs sind beherrscht von einem Thema: Der Instabilität von Twitter und Friendfeed. Netzwertig.com erklärt, warum der Dienst in einem Jahr auch in Deutschland einschlagen wird (Netzwertig.com...
weiterlesen
02.06.2008
Die längste Online La Ola der Welt
Auf Emotion pur setzt die Kampagne von EnBW vor der Fussball-Europameisterschaft. Drum ist sie so gelungen. Niemand geringerer als der Kaiser Franz Beckenbauer ruft Deutschlands Fussballfans dazu au...
weiterlesen
02.06.2008
Google: Wieder mehr Adword-Klicks im April
Der Abwärtsflug ist vorbei: Im April verzeichnete Google erstmals wieder deutlich mehr Klicks auf Keyword-Anzeigen als im Vorjahresmonat. Bei der Konkurrenz ist das nicht ganz so. Aufatmen an der US...
weiterlesen
02.06.2008
404 File not found: Profitipps für die Sitegestaltung
"Behandeln Sie eine "404-File-not-found"-Seite wie eine Landeseite", raten die E-Commerce-Experten von Getelastic und demonstrieren eine Reihe von Beispielen, wie man die verlorenen Schäfchen wieder...
weiterlesen