
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
29.05.2008
Bericht über iPhone-Rabatt bei Orange
Die Site pcinpact.com (französisch) berichtet über eine begleitende Vertriebsaktion zur Markteinführung eines neuen Modells vom Apple iPhone, das im kommenden Monat erwartet wird. So gebe es zwei Wa...
weiterlesen
29.05.2008
Auch Internet-Nutzer interessieren sich für's Essen
Die marginalen Werbeinvestitionen der Hersteller von Food & Beverages deckt sich nicht im mindesten mit dem generellen Interesse, das Internet-Nutzer dem Thema online entgegenbringen, so eine ak...
weiterlesen
29.05.2008
Delicious: Grafikbeschleuniger im Leopard-Update
Die Programmierer bei Delicious Monster sind schon jetzt mit den Systemanforderungen für ihre nagelneue Delicious Library-Version 2.0 nicht pingelig (siehe Screenshot nach dem »mehr«-Klick). Die Kat...
weiterlesen
29.05.2008
Social Shopping noch immer mini in den USA
Was schätzen Sie: Wieviel Prozent aller Internet-Visits in den USA fallen auf Social-Shopping-Sites? Das Ergebnis ist erschreckend gering - noch, wie Marktforscher trösten. Laut einer Studie von Hi...
weiterlesen
29.05.2008
Personensuchmaschine Yasni meldet erste Zahlen
Sechs Monate nach dem Start lässt sich die Personensuchmaschine ein wenig hinter die Kulissen blicken. Ein halbes Jahr nach dem Start im November 2007 verzeichnet die deutsche Personensuchmaschine Y...
weiterlesen
29.05.2008
Subaru Forester Sexy Photo Shoot
Wenn Sie immer schon davon geträumt haben, einmal als Fotograf mit Models zu arbeiten, dann ist hier Ihre Chance. Dass ein Model immer weiblich, attraktiv und schlank sein muss, hat ja nie jemand be...
weiterlesen
29.05.2008
Jeder vierte Deutsche würde mobil shoppen
Im Europavergleich sind die Deutschen in Sachen mobiles Shopping spitze, zeigt eine Studie. Jeder vierte Deutsche würde gerne mit seinem Mobiltelefon einkaufen gehen. Das zeigt eine aktuelle Studie ...
weiterlesen
28.05.2008
Intelligenztest im Netz
Sind Firefox-User wirklich intelligenter als Safari-Anwender? Das kann man bei iqleague.com herausfinden. (ph/macup)
weiterlesen
28.05.2008
Praxistipps: So funktioniert ein A/B-Test für Keyword-Anzeigen
Das Weblog "GetElastic", berühmt für seinen Pragmatismus, hat ein Handlungsanleitung verfasst, wie Marketer A/B-Tests für Keyword-Anzeigen durchführen können (GetElastic). (ph/iwb)
weiterlesen
28.05.2008
Wie ein Videowettbewerb auf Youtube zum viralen Supererfolg wurde
"Marketing Sherpa" skizziert in einem Fallbeispiel Schritt für Schritt, wie der E-Payment-Dienstleister Ebillme einen Videowettbewerb auf Youtube konzipierte, der Millionen von Abrufen generierte (M...
weiterlesen