
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
16.07.2008
"Vanity Fair" startet Video-Podcast über das eigene Magazin
Während einige Print-Magazine ihre Experimente mit Videopodcasts schon wieder eingestellt haben, hat "Vanity Fair" seinen soeben erst gegründet. Werbung in eigener Sache macht das Wochenblatt "Vanit...
weiterlesen
16.07.2008
H&M nutzt In-Game-Advertising fürs Klamottendesign
Schon seit längerem können Spieler des PC-Games "Sims" ihren Figuren Klamotten von H&M anziehen. Jetzt wird der Spiess umgedreht: Schon seit längerem können Spieler des PC-Games "Sims" ihren Fig...
weiterlesen
16.07.2008
Fischer Appelt TV Media gibt Gas in Sachen Internet-Fernsehen
In Stuttgart soll das derzeit grösste Produktionshaus für Internet-TV in Deutschland entstehen. Die Agentur für Bewegtbildkommunikation FischerAppelt TV Media wird in Stuttgart das derzeit grösste ...
weiterlesen
15.07.2008
Apple Backdating: Verfahren eingestellt
Das US Department of Justice stellt die Ermittlungen im Verfahren gegen Apple und führende und frühere Manager bei Apple jetzt ein. Dies vermeldet das WSJ. Vor zwei Jahren (2006) musste Apple die We...
weiterlesen
15.07.2008
Neckermann.de startet Mode-Community
Mit der "nLounge" verbindet der Versandhändler Neckermann.de eine interaktive Kundencommunity mit seinem Online-Shop. Nach n-Radio jetzt die n-Lounge: Unter www.n-lounge.de hat der Versandhändler Ne...
weiterlesen
15.07.2008
Security-Katastrophe abgewendet
Um ein Haar hätten Hacker die Kontrolle über das Internet übernehmen können. Unter höchster Geheimhaltung wendeten Computerkonzerne die Bedrohung ab. Ein Virenspezialist hatte das Sicherheitsloch zu...
weiterlesen
15.07.2008
Fone2Phone 2.1
Die neue Version von Fone2Phone 2.1 übernimmt alte Handydaten auf das iPhone 3G. Das soll laut Novamedia aus Berlin mit vielen Handys von Motorola, Nokia, Samsung und Sony Ericsson funktionieren. Ko...
weiterlesen
15.07.2008
JUM-TV strapaziert Lachmuskeln auf Sevenload
Comedy aus der Medienmetropole Köln zeigt JUM-TV auf Sevenload. In der neuen Videoshow wird das gemacht, was man im Fernsehen nur selten darf. Von Cartoon bis Satire, von Text bis Filmparodie, von S...
weiterlesen
15.07.2008
Absolute Zahlen bei Google Keywords
Neuerdings stehen Usern des Analysetools die tatsächlichen Suchhäufigkeiten von verschiedenen Keywords zur Verfügung. Google hat sein Analyse-Tool Keywords um ein Feature erweitert, das SEO-Speziali...
weiterlesen
15.07.2008
Steve sagt: I'm sailing away
Forbes-Redakteur Dan Lyons beendet sein Blog Secret Diary of Steve Jobs, das ihm als Fake Steve zu einiger Berühmheit verhalf. Ein wenig wirr klingt der Abschied des "Real Dan" von der Fan-Gemeinde....
weiterlesen