
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
27.07.2008
Sommerpause bis zum 1. August
Die Redaktion der Online PC Zeitung macht bis zum 1. August eine Woche Sommerpause. Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche mit gutem Sommerwetter. Nach dem Schweizer Nationalfeiertag am 1. August sind...
weiterlesen
24.07.2008
ZFI wird Gold-Schulungs-Partner von Microsoft
Microsoft Schweiz hat dem Zentrum für Informatik (ZFI) mit seiner 25-jährigen IT-Bildungserfahrung den Status als "Gold Certified Partner" verliehen. Diese Auszeichnung erfolgte laut ZFI aufgrund de...
weiterlesen
22.07.2008
Trend Micro Worry-Free: Neue Version jetzt verfügbar
Trend Micro stellt seine Worry-Free-Sicherheitslösungen bub auch in deutscher Sprache bereit: Ab sofort ist Trend Micro Worry-Free Business Security 5.0 in einer angepassten Version verfügbar. Vor ...
weiterlesen
21.07.2008
Mehr Rücksicht beim Handy-Telefonieren gewünscht
Eine grosse Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich mehr Rücksicht beim Umgang mit dem Handy: 69 Prozent der Bundesbürger fühlen sich belästigt, wenn andere laut in der Öffentlichkeit telefonieren. Da...
weiterlesen
21.07.2008
Microsoft Live-Search: Mehr Suchanfragen dank Cash-Back-Programm
Das Prinzip "Teile und herrsche" im Suchmaschinenmarkt wirkt sich für Microsofts Live Search offenbar positiv aus. Die aktuellen Comscore-Zahlen weisen für Juni 15 Prozent mehr Suchanfragen auf den ...
weiterlesen
21.07.2008
Dell bringt drei neue All-in-One-Farbtintenstrahldrucker auf den Markt
Die drei neuen Multifunktionsdrucker V105, V305 und V305w von Dell sind kompakt und vereinen Druck-, Kopier- und Scan-Funktionen. Sie eigen sich zufolge Hersteller sowohl für zu Hause als auch fürs ...
weiterlesen
18.07.2008
Comscore: Internet-Nutzer rufen 116 Web-Videos pro Monat ab
Im Mai 2008 haben rund 26 Millionen deutsche Internet-Nutzer im Schnitt über drei Milliarden Videos im Web abgerufen. Dies ermittelte das Marktforschungsinstitut Comscroe in seinem Web-Videoreport "...
weiterlesen
16.07.2008
Produktbilder: Wie der Geister-Mannequin-Effekt entsteht
Viele Mode-Webshops zeigen auf ihren Produktbildern Klamotten, die durch einen unsichtbaren Körper modelliert werden. Das Weblog Getelastic verrät, wie dieser Geister-Mannequin-Effekt entsteht (Gete...
weiterlesen
16.07.2008
RTL Interactive und VOX launchen Frauenzimmer.de
Die Sendergruppe RTL rüstet ihr Online-Angebot im Bereich Special-Interest auf. Nach Kochbar.de kommt jetzt eine Website für Frauen auf den Markt. Frauenzimmer.de heisst ein neues Online-Angebot, mi...
weiterlesen
16.07.2008
Firmenzensur: Im Cyberspace schwindet die Freiheit
Nicht nur mit staatlicher Zensur müssen sich Internetnutzer herumschlagen, auch die Privatwirtschaft übernimmt immer öfter Kontrollfunktionen, wie zahlreiche Bespiele von Flickr bis Myspace zeigen. ...
weiterlesen