
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
06.08.2008
MobileMe: Mitteilung vom Meister Jobs
MobileMe entspreche noch nicht den von Apple gewohnten Standards. Dies gibt Steve Jobs in einer internen E-Mail an die Mitarbeiter bei Apple zu, wie arstechnica.com wiedergibt. In der gestern versen...
weiterlesen
06.08.2008
Mac-Cloner macht auf Monopol
Möglicherweise spielt der Mac-Clone-Hersteller Psystar in seiner Verteidigung gegen Apple den Vorwurf eines Monopols aus. Dies deutet einer der Anwälte die Psystar vertreten gegenüber computerworld....
weiterlesen
06.08.2008
Männer zahlen schlechter
Säumige Kunden sind in den meisten Fällen männlich; bei Frauen ist das Zahlungsausfallrisiko, besonders bei hohen Warenwerten, deutlich niedriger. Bei deutschen Männern ist das Zahlungsausfallrisiko...
weiterlesen
05.08.2008
Pixelpark launcht neues Frauenportal
Mit Frauenzimmer.de hat der Kölner Geschäftsbereich Agentur der Pixelpark AG ein weiteres Online-Angebot für die Mediengruppe RTL Deutschland realisiert. Das Portal ist auf die weibliche Zielgruppe ...
weiterlesen
05.08.2008
Gefälschte Email mit Selbstmorddrohung im Umlauf
Eine gefälschte Email mit einer angeblichen Morddrohung eines Schweizer Bürgers ist im Umlauf. Es handelt sich dabei um eine Fälschung, die Drohung ist nicht echt, wie die Melde- und Analysestelle f...
weiterlesen
05.08.2008
Surftipp: Novo Ford Ka
Die brasilianische Website des Ford Ka ist vollgestopft mit Multimedia-Reminiszenzen der 90er Jahre. Im Zeitalter des Internet bedarf es keiner komplizierten Vorgänge mehr, um sich wie Gregor Sams b...
weiterlesen
05.08.2008
iPhone: Backup Disabler 1.2
Backup Disabler 1.2 ist von den Entwicklern Twelve Pin getestet unter 10.5.4 mit iTunes 7.7. Die Freeware lässt den Anwender auf die Datensicherung beim iPhone verzichten. So lassen sich schnell neu...
weiterlesen
05.08.2008
Streit um VZ
Das Internet ist um einen Namensrechtsstreit reicher: Jetzt kämpfen die Netzwerke BörseVZ und StudiVZ um ihr Suffix. Lange konnte das nicht gut gehen: Im Juli 2009 ist ein neues Wertpapier-Netzwerk ...
weiterlesen
05.08.2008
Mac: Freeware Freitag #23
An diesem Freeware-Freitag lernen wir eine Software für Software-Lehrfilme kennen, stolpern über das steinalte NIH Image, begrüssen dessen Nachfolger und lassen uns freiwillig mit 8bittiger Konsolen...
weiterlesen
05.08.2008
Microsoft zu OpenSource und Apple
In einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commissio, die SEC, bewertet Microsoft den Wettbewerb mit Apple und Google und quell-offenen Softwares. Im sogenannten FOR...
weiterlesen