
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Krypto-Währung
31.03.2021
PayPal akzeptiert in den USA Bitcoin als Zahlungsmittel
PayPal-Nutzer können in den USA ab sofort auch ein Guthaben in Krypto-Währung hinterlegen und damit Transaktionen abwickeln. Damit macht Cybergeld einen weiteren Sprung in Richtung normales Zahlungsmittel.
weiterlesen
Tipps & Tricks
30.03.2021
WebStamp: persönliche Briefmarke online erstellen und ausdrucken
Mit dem WebStamp-Service der Schweizerischen Post können Sie Ihre eigene Briefmarke erstellen und zuhause ausdrucken.
weiterlesen
Musikstreaming
30.03.2021
Spotify rollt ab sofort neues Design für PC-App und Web-Player aus
Nachdem der Home-Screen der mobilen Variante Anfang Woche bereits Neuerungen erfuhr, kommt nun ein neues Design für den Web-Player und die PC-App.
weiterlesen
Hackerone
29.03.2021
Hacker-Community wächst auf mehr als eine Million Nutzer
Mit der zunehmenden Akzeptanz von Hacker-gestützter Sicherheit für Kunden wachsen auch die Chancen sogenannter White-Hat-Hacker. Die Hacker-Community von Hacker One ist inzwischen auf über eine Million registrierte Hacker angewachsen.
weiterlesen
Thunderbird 78.9
29.03.2021
Mozilla: Update schliesst 5 Sicherheitslücken bei Thunderbird
In drei Fällen wird das Risiko als «hoch» eingestuft.
weiterlesen
Shopping-Feature
29.03.2021
YouTube testet automatisierte Produkterkennung in Videos
Wird auch YouTube bald "shoppable"? Die Videoplattform experimentiert mit einem neuen Feature, das Usern automatisch in Videos aufgelistete Produkte sowie verwandte Artikel anzeigt.
weiterlesen
Cyber-Kriminalität
29.03.2021
Politiker von russischer Hackergruppe angegriffen
Für Politiker ist der Auftritt in sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder Instagram wichtig. Cyber-Angreifer hatten es dort womöglich auf ihre Login-Daten abgesehen.
weiterlesen
Google
29.03.2021
Google Drive: Neue Filterfunktionen für die Suche
Der Suchmaschinenkonzern ändert und ergänzt die Suchparameter für Google Drive.
weiterlesen
Erste Bilanz
27.03.2021
Zürich: Digitales Rufbus-Angebot erfolgreich gestartet
Mit Pikmi ging letztes Jahr Zürichs erstes «On-Demand-Ridepooling»-Angebot an den Start. Laut den VBZ erfüllte die Nachfrage in den ersten Monaten – trotz schwierigem Umfeld – die Erwartungen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
26.03.2021
WhatsApp für Android: Nummer wechseln, Nachrichten behalten
So können Sie die Nummer wechseln, ohne alle Ihre Chats zu verlieren.
weiterlesen