
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Fotos
26.03.2021
Persönliche und einzigartige Geschenkideen zu Ostern
Wer Ideen für einzigartige Oster-Überraschungen für seine Liebsten benötigt, findet mit den Fotoprodukten von CEWE persönliche Geschenkideen, die Gross und Klein eine ganz besondere Freude bereiten.
weiterlesen
Datenschutz
26.03.2021
Digitalpolitiker wollen per Gesetz Cookie-Banner überflüssig machen
Jeder kennt sie, die Anfragen zum Speichern von Cookies, die beim ersten Besuch einer Website den Bildschirm blockieren. Im Bundestag gibt es nun einen Plan, beim Datenschutz ohne die Banner auszukommen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
26.03.2021
So funktioniert die Bücher-Ausleih-Plattform «swisscovery»
Seit Dezember 2020 ist die gemeinsame Plattform der Schweizer Bibliotheken online. Momentan sind über 470 Bibliotheken angeschlossen. Online PC hat sich «swisscovery» mal angeschaut.
weiterlesen
Sprachassistent
26.03.2021
Google Assistant erhält besseres «Gedächtnis»
Der Assistent kann sich schon seit einigen Jahren an gewisse Dinge «erinnern». Nun ist eine neue Benutzeroberfläche für Assistant Memory in der Testphase.
weiterlesen
Browser-Tipps
26.03.2021
Chrome: gestreamte Spotify-Songs direkt steuern
Streamen Sie im Homeoffice Musik und müssen plötzlich in eine Videokonferenz? Den Song pausieren können Sie auch direkt im Chrome-Browser.
weiterlesen
Business-Messenger
25.03.2021
Slack will Bürokommunikation mit neuer Funktion erweitern
Slack will zum Allrounder bei der digitalen Kommunikation werden. Auch über Firmengrenzen hinweg können sich Nutzer künftig kontaktieren und untereinander austauschen.
weiterlesen
Umstrittene Datensammelpraxis
25.03.2021
Hängepartie: Gericht setzt Verfahren um Facebook-Datensammlung aus
Über die Rechtmässigkeit einer Entscheidung des Bundeskartellamts, die die Datensammelmöglichkeiten von Facebook stark beschränkte, darf nicht ohne Anrufung des Gerichtshofes der Europäischen Union (EuGH) entschieden werden.
weiterlesen
Brand Safety
25.03.2021
Facebook verbessert Markenschutz
Immer wieder werden auf dem Facebook Marketplace oder in den Shops gefälschte Marken angeboten. Facebook erweitert nun das Tool, mit dem Markenartikler diese Verletzungen aufspüren können.
weiterlesen
meineimpfungen.ch
24.03.2021
Konsumentenschutz ruft zur Datenlöschung bei Impf-Plattform auf
Nutzerinnen sollen die Herausgabe und gleichzeitig die Löschung ihres Dossiers verlangen. Dafür stellt der Konsumentenschutz gleich einen Musterbrief zur Verfügung.
weiterlesen
Eigentlich einfach
24.03.2021
Gespeicherte Passwörter exportieren aus Firefox, Chrome und Edge
Haben Sie in Ihren Webbrowsern Passwörter gespeichert, die Sie nun in Ihre Passwortverwaltung importieren wollen? So exportieren Sie die gespeicherten Zugangsdaten aus den Browsern Mozilla Firefox, Google Chrome und Microsoft Edge.
weiterlesen