
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
10.09.2008
Stern.de mit neuem Web-TV-Format
Das Verlagshaus Gruner + Jahr bringt mit "Tronic" unter Stern.de das zweite Web-TV-Format in einer Woche auf den Markt. Während Bild.de-Chefredakteur Kai Diekmann die Ansicht vertritt, moderierte Se...
weiterlesen
10.09.2008
Chrome: mehr Privatsphäre versprochen
Als Google vor 10 Jahren startete, konnte niemand ahnen, welche Sammelwut der Suchdienst entwickeln würde. Dabei ist es selbstverständlich, Informationen zu sammeln, um sie durchsuchbar anzubieten. ...
weiterlesen
10.09.2008
Lifestream.fm ist online
Die jüngste Tochter von Mister Wong hat die Beta-Phase beendet und sendet ab sofort auch Web 2.0-Aktivitäten aufs Handy. Nach einer vierwöchigen Betaphase mit mehreren Tausend Teilnehmern ist das P...
weiterlesen
10.09.2008
Flexibilität zählt in europäischen Unternehmen
Mobile Endgeräte werden laut einer Studie von Fujitsu Siemens und TNS/Infratest in 85 Prozent aller Unternehmen in Europa eingesetzt. Dass die Technik den Arbeitsalltag verändert hat, ist allseits b...
weiterlesen
10.09.2008
VPN Tracker 5.3
Mit dem VPN Tracker 5.3 vereinfacht equinux die Administration von VPN-Verbindungen zu Netgear-Geräten. Die Software ist ab 69 Euro erhältlich. (ph/macup)
weiterlesen
09.09.2008
Let's rock. Vorbereitungen für Apple Event vom 9.9.
Ein Banner am Yerba Buena Center in San Francisco stimmt ein auf das morgige Event von Apple (9.9). Erwartet werden der neue iPod nano 4G, iTunes 8 in neuer Version sowie ein Update zu iPhone 2.1 So...
weiterlesen
09.09.2008
Microsoft startet Markenkampagne für Windows mit Seinfeld und Gates
Während Google Chrome das Betriebssystem an sich überflüssig machen will, trommelt Microsoft mit prominenter Unterstützung kräftiger den je für die Vorteile von Windows. Windows ist vielseitig und e...
weiterlesen
09.09.2008
Manga mit Steve Jobs und Woz
Boingboing-Gastbloggerin Lisa Katayama verweist auf die Webseite des Comiczeichners Mitsuru Sugaya, auf dem er jüngst seinen 25 Jahre alten Manga über die ruhmreiche Gründung unserer Lieblingsfirma ...
weiterlesen
09.09.2008
Bild.de setzt auf User Generated Videos
Bild-Chefredakteur Kai Diekmann will sein Bewegtbildangebot im Web ausbauen und dafür vor allem die Leserreporter zu mehr Aktivität anspornen. Seine Erfahrung: Von den Nutzern generierte Videos werd...
weiterlesen
09.09.2008
Vier für drei bei Parallels
Wer jetzt oder schon in der vergangenen Woche (ab 1.9) eine Kopie von Parallels Desktop 3.0 gekauft hat oder kauft, soll das Update zu Parallels Desktop 4.0 kostenlos erhalten. Dies teilt der Herste...
weiterlesen