
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
08.10.2008
Google startet Marktforschungsseite zum Thema Online-Werbung
Auf der neuen Marktforschungsseite "Full Value of Search" stellt Google seine gesammelten Studien zum Thema Adwords zur Verfügung. Mit der neuen Marktforschungsseite "Full Value of Search" bietet Go...
weiterlesen
07.10.2008
Neue MacBooks am 14. Oktober?
Wie das Tuaw vermutet, werde Apple am 14. Oktober 2008 vorstellen, die mit einem neuartigen Grafik-Chip von Nvidia ausgestattet sein könnten. Als die grösste Innovation des letzten Jahrzehntes wird...
weiterlesen
07.10.2008
Datendiebstahl bei T-Mobile
Erleben, was verbindet. Ein Datendiebstahl aus dem Jahr 2006 beschäftigt die Deutsche Telekom und die Staatsanwaltschaft weiter. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel ist ein Datent...
weiterlesen
07.10.2008
Herzinfarkt-Hoax mit Steve Jobs
Bankenkrise und Rettungspakete reichen nicht. Es muss auch ein Hoax her. Eine Falschmeldung über einen Herzinfarkt bei Steve Jobs am vergangenen Freitag (3.10; Tag der Deutschen Einheit) lässt die ...
weiterlesen
07.10.2008
Orbit-iEX wird 2009 zu Orbit
Die nach eigenen Angaben grösste und wichtigste ICT-Plattform der Schweiz heisst nicht mehr Orbit-iEX, sondern nur noch Orbit. Damit einher geht ein visueller Wechsel, der die Stringenz und Dynamik ...
weiterlesen
06.10.2008
Myspace Music freut sich über eine Milliarde Musikstreams
Wenige Tage nach dem Launch feiert der Musikdienst der Social-Community Myspace über eine Milliarde Downloads. Zum Vergleich: Itunes hat dafür drei Jahre gebraucht. Am 25. September wurde der Myspac...
weiterlesen
06.10.2008
Neuer mobiler Spielspass auf Web.de
Bereits im August kündigte Web.de einen forcierten Ausbau des Games-Portals an, um den Usern auch im wachsenden Markt der Handyspiele ein komplettiertes Angebot zu bieten. Durch die Kooperation mit ...
weiterlesen
06.10.2008
Die 25 einflussreichsten Köpfe der Internet-Wirtschaft
Alle Jahre wieder stimmen "Business-Week"-Redakteure und ihre Leser darüber ab, wer die einflussreichsten Köpfe der Internet-Wirtschaft sind. Unter den Top 25 finden sich viele alte Bekannte, aber a...
weiterlesen
03.10.2008
Benzol im Mac Pro
Vor 2008 gefertigte Mac Pro Computer sollen unter Umständen und in Einzelfällen durch unangenehm riechende Ausdünstungen auf sich aufmerksam machen. Laut einem Bericht der französischen Zeitung Libé...
weiterlesen
03.10.2008
Psystar: Apple sieht kein Monopol
Laut zdnet.com strebt Apple an, eine Klage von Psystar gegen Apple sollte nicht zulässig sein. Das geht so: Psystar verkauft Computer auch mit vorinstalliertem Mac OS X. Apple will dies unterbunden ...
weiterlesen