
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
09.11.2008
US-Blogschau: Jerry und Steve oder ein Allheilmittel ist keine Strategie
Ist Microsofts demonstratives Desinteresse eine Finte? Sollte das Gerücht über Jerry Yangs bevorstehende Ablösung den Aktienkurs treiben? Und was steht in der internen Mail von Yahoo-Präsidentin Sue...
weiterlesen
07.11.2008
Axel Springer schlägt bei Wallstreet Online zu
Die Axel-Springer-Tochter Axel Springer Finanzen Verlag hat seine Anteile am Börsenportal Wallstreet Online aufgestockt. Um 21,4 Prozent auf 71,54 Prozent hat der Axel Springer Finanzen Verlag seine...
weiterlesen
07.11.2008
19,3 Milliarden Euro für Web-Ware ausgegeben
Der deutsche Online-Handel spottet der Finanzkrise: Wie der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) meldet, geben die deutschen in diesem Jahr rund 19,3 Milliarden Euro für Waren und Dienst...
weiterlesen
07.11.2008
Wie Internet-Nutzer eine Google-Trefferliste rezipieren
Mithilfe einer Eyetracking-Studie hat der Suchmaschinenprimus Google eruiert, wohin auf einer Google-Trefferliste Internet-Nutzer vor allem schauen. Das Ergebnis überrascht kaum: Die obersten Plätze...
weiterlesen
07.11.2008
Apple 10-K-Bericht. Risiken der Geschäftsentwicklung
In den USA sind börsennotierte Unternehmen verpflichtet, gegenüber der SEC (Börsenaufsicht) einen Jahresbericht abzulegen. Besonders interessant sind - angesichts der Finanzkrise - die Risiken die ...
weiterlesen
06.11.2008
Mysuperpets.de lockt Kinder ab vier ins Internet
Die My Super Pets GmbH präsentiert zum Weihnachtsgeschäft eine neue Möglichkeit, wie Kinder ab vier Jahren sicher im Internet surfen können. Mit Kuscheltier ins Internet: In Zusammenarbeit mit einem...
weiterlesen
06.11.2008
Facebook: Eine Million Dollar Stromrechnung pro Monat
Bei der Studentencommunity Facebook explodieren die Kosten, meldet das Weblog Techcrunch. Deshalb müsse sich Gründer Mark Zuckerberg auch rasch nach neuen Geldquellen umsehen. Die Studentencommunity...
weiterlesen
06.11.2008
Webshopper kaufen umweltbewusst
Grün ist geil: Für umweltvertägliche Produkte würde die Mehrheit der deutschen Internet-Nutzer Preisaufschläge in Kauf nehmen, zeigt eine aktuelle Studie. Doch im Europavergleich hinken die Deutsche...
weiterlesen
05.11.2008
Online PC Zeitung mit Extraheft
Die Online PC Zeitung erscheint im November neu mit der Beilage Online PC EXTRA. Der Sonderdruck im Tabloidformat befasst sich mit Computer-Sicherheit und gibt Anwendern und Unternehmen Tipps zu den...
weiterlesen
05.11.2008
Apple: Probleme mit neuen Glas-Trackpads
Apple untersucht laut Berichten Probleme einiger Anwender mit den neuen Glas-Trackpads der neuen MacBook und MacBook Pro Computer. Apple zeigt sich sehr bemüht um eine hohe Zufriedenheit bei den Kun...
weiterlesen