
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
11.11.2008
Google zahlt für Werbung
Google will Agenturen für das Vermitteln von Display- und Videowerbung vergüten. Im Vermarkten von bezahlten Suchwörtern ist Google bereits Branchenprimus, nun geht der Suchmaschinenbetreiber auch b...
weiterlesen
10.11.2008
iPhone Clone Meizu M8 kommt
Noch im November 2008 soll der iPhone Clone Meizu M8 aus China in Asien auf den Markt kommen. Später folgt Europa. Bereits bei der Cebit 2008 hatte Meizu das M8 vorgestellt, allerdings nur als Dumm...
weiterlesen
10.11.2008
Verfügung gegen Apple: Papermaster darf nicht
Der designierte Leiter der Entwicklungsabteilung für den iPod und das iPhone darf seine Arbeit bei Apple vorerst nicht antreten. Ein Bezirksgericht im US-Bundesstaat New York ordnet dies an. Der in ...
weiterlesen
10.11.2008
iPhone: Podcasts direkt laden
Wie das Blog schimanke.com berichtet soll im kommenden iPhone Software 2.2 Update eine Funktion für den direkten Download von Podcasts mit dem iPhone oder dem iPod touch enthalten sein. Mehrere Scre...
weiterlesen
10.11.2008
Über welche Marken spricht das Web 2.0?
Die Web-2.0-Agentur Ethority, der Bundesverband Digitale Wirtschaft und der Münchner Hightext Verlag wollten wissen, über welche Marken sich Konsumenten im Web besonders stark austauschen und haben ...
weiterlesen
10.11.2008
Online-Werbung rettet Zeitschriftenmarkt
PriceWaterhouseCoopers hat es jüngst prognostiziert, jetzt legt der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger VDZ nach: Der Online-Werbemarkt wird auch in der aktuellen Finanzkrise weiter wachsen. Der...
weiterlesen
10.11.2008
Tastatur am iPhone
Einem japanischen Bastler gelingt es, eine Tastatur am iPhone mit Jailbreak zu betreiben, zeigt ein Video bei youtube.com. Mit dem extern am Dock-Connector angeschlossenem Keyboard wird aus dem iPho...
weiterlesen
10.11.2008
Youtube will Kinofilme kostenlos anbieten
Um endlich die gewünschten Werbeeinnahmen zu erzielen, hat die Google-Tochter Youtube eine neue Strategie: Sie will zusammen mit Hollywood-Studios Kinofilme kostenlos online zeigen - und dies über W...
weiterlesen
09.11.2008
Deutscher Internetpreis für ubitexx, 1stplan und MyHammer
Drei junge Hightech-Unternehmen aus München und Berlin sind die Gewinner des Deutschen Internetpreises 2008. Eine unabhängige Jury hat ihre Internedienste unter mehr als 300 Bewerbern ausgewählt. De...
weiterlesen
09.11.2008
Microsoft: Webkit statt Yahoo!
Bei einer Entwicklerkonferenz in Sydney, Australien, sagte Steve Ballmer, Microsoft schaue sich die interessante Technologie von WebKit an. Dies berichtet techworld.com.au. Die eigene Entwicklung v...
weiterlesen