
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Streaming
29.04.2021
Verschwinden Podcasts jetzt aus Spotify?
Spotify kündigt separates Streaming-Abo für Podcasts an.
weiterlesen
Erweiterung von In-Feed Ads
28.04.2021
TikTok steigt in die Leadgenerierung ein
TikTok erweitert seine bestehenden In-Feed-Anzeigen um eine neue Lösung: Mit den "Leadgenerierungs-Anzeigen" sollen Werbekunden durch ein Formular schneller Leads erzeugen und so Kontakte zu potenziellen Kunden aufbauen können.
weiterlesen
Social Media-Nutzung
28.04.2021
Facebook verliert die Jugend
Laut aktueller Statista Global Consumer Survey verändert sich die Zielgruppe von Facebook sehr. Die Nutzer werden immer älter.
weiterlesen
Tschüss, digitaler Briefkasten
28.04.2021
Post stellt E-Post-Office ein
Ab 1. August ist Schluss. Auch der Dienst Abo mit Scanning wird eingestellt. Momentan gibt es keine Alternative. Kunden werden auf den Sommer vertröstet.
weiterlesen
Kosmetik und Schönheit
28.04.2021
Instagram ist der wichtigste Kanal für Beauty-Marken und -Influencer
90,4 Prozent von insgesamt knapp 1,2 Millionen in Social Media abgesetzten Beauty Posts erschienen 2020 auf Instagram. Die durchschnittliche Engagement Rate von Beauty Influencern auf Instagram liegt in Deutschland bei 4,9 Prozent.
weiterlesen
iOS 14.5 ist da
27.04.2021
Apple bringt strengere Datenschutz-Regeln
Apple-Nutzer können im Zuge des neuen Updates iOS 14.5 das Nachverfolgen ihres Verhaltens quer über verschiedene Apps und Websites stoppen. Vor diesem Hintergrund treffen die Massnahmen auf Widerstand in der Werbe-Welt.
weiterlesen
Ostern noch nicht ganz vorbei?
27.04.2021
Kleines «Easter Egg» in der Google-Suche zu Ehren von Ingenuity
Google ist immer wieder angetan von wissenschaftlichen und technischen Leistungen. Darum hat der Suchmaschinenriese ein kleines Easter Egg zum Erstflug eines kleinen Helikopters auf dem Mars in die Google-Suche eingebaut.
weiterlesen
Android-Tipp
27.04.2021
Threema Web verwenden – so gehts
Wenn Sie den ganzen Tag vor dem PC sitzen, können Sie Threema auch im Browser verwenden.
weiterlesen
Anzeige-Generator
26.04.2021
Penisbilder-Tool von Jolanda Spiess-Hegglin hat 1000 Strafanzeigen generiert
Der Verein NetzCourage hat den ersten Schweizer Anzeige-Generator lanciert. Innert 60 Sekunden können Frauen, die ungefragt DickPics erhalten haben, damit eine Anzeige erstellen. Das Tool trifft einen Nerv.
weiterlesen
Tipps & Tricks
26.04.2021
6 praktische Tipps für Google Meet
Mit Google Meet können Sie Videokonferenzen auch mit Personen ohne Google-Konto führen, Untertitel verwenden, den Hintergrund ändern und präsentieren.
weiterlesen