
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
19.12.2008
"Live TV" verwandelt das iPhone in einen Fernseher
equinux hat "Live TV" angekündigt, eine kostenlose iPhone App, um mit dem iPhone live fernzusehen. "Live TV" zeigt alle Fernsehkanäle an, die die moderne TV-Software The Tube auf dem Mac empfangen k...
weiterlesen
19.12.2008
IW: Zehn Tipps für erfolgreiche Zielgruppendatengenerierung
Mathias Seidler, Geschäftsführer des Direktmarketingspezialisten net:dialogs, gibt in der Internet World Business Tipps, wie Adress- und Profildaten möglicher Neukunden effizient gewonnen werden kö...
weiterlesen
18.12.2008
Macworld 2009: Ein letztes Mal mit Apple und ohne Steve Jobs
Im Januar 2009 wird man eine Macworld ohne Steve Jobs erleben. Apple hat bekanntgegeben, dass die Firma Anfang Januar zum letzten Mal bei der Macworld Expo als Aussteller auftreten wird. Philip Sch...
weiterlesen
18.12.2008
Online-Marketing-Wissen - bis Weihnachten gratis
Da hat jemand in der Adventszeit die Spendierhosen an: Thorsten Schwarz bietet seinen Leitfaden Online-Marketing bis Heiligabend kostenlos an. Onlinemarketing hat viele Aspekte - Thorsten Schwarz vo...
weiterlesen
18.12.2008
Google baut das Internet 2.0
Google bekennt sich zur Neutralität des Netzes. Und gerade deshalb möchte Google ein Internet der zwei Geschwindigkeiten aufbauen. Zunehmend verstopfen nämlich bandbreitenintensive Angebote wie yout...
weiterlesen
18.12.2008
Holtzbrinck baut Zeit Online aus
Um "Zeit Online" zur führenden Online-Qualitätsmarke zu machen, bündelt die Verlagsgruppe Holtzbrinck im neuen Jahr das Angebot mit "Tagesspiegel.de" und "Zommer.de. Zum 1. Februar 2009 wird unter ...
weiterlesen
18.12.2008
Deutscher Onlinehandel verliert Millionen durch Kaufabbrecher
Alarmierende Zahlen für den deutschen Onlinehandel: Laut einer aktuellen Studie des Software- und Beratungshauses Epoq gehen den Webshops in Deutschland jährlich zwischen 500 Millionen und eine Mill...
weiterlesen
18.12.2008
Google leidet unter Vertrauensverlust
Der Suchmaschinenprimus Google platzierte sich erstmals seit Jahren nicht mehr in den Top Ten der vertrauenswürdigsten Unternehmen, die das Ponemon Institut jährlich erstellt. Dafür tragen die vertr...
weiterlesen
18.12.2008
MakeiPhoneRingtone 1.3.2
Mit der Freeware MakeiPhoneRingtone 1.3.2 von Rogue Amoeba lassen sich Musikstücke (AAC) aus iTunes 7.4.1 und neuer in Klingeltöne für das iPhone überführen. (ph/macup)
weiterlesen
18.12.2008
OMD 2009 geht zu Boden
Das Rennen zwischen der Online-Marketing-Düsseldorf und der Kölner Konkurrenz Dmexco ist entschieden: Die Düsseldorfer Messegesellschaft Igedo hat die OMD 2009 abgesagt. In einer Pressemitteilung t...
weiterlesen