
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
22.12.2008
Winload unterstützt Online Charity Plattform "EineGuteSache.de"
Eines der grössten Software-Download-Portale Deutschlands www.winload.de startet eine Kooperation mit EineGuteSache.de. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Verbreitung der Software AidMaker, ein revo...
weiterlesen
22.12.2008
Mehr Umsatz mit Online-Shopping
Der Trend zum Einkaufen im Internet hält auch in finanziell schwierigen Zeiten an. Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbands des deutschen Versandhandels BVH werden die Deutschen in diesem Jahr...
weiterlesen
21.12.2008
Fehlender Punkt in Kommando zu Artikel Rettungs-CD
Im Artikel Rettungs-CD von Microsoft auf Seite 12 der Online PC Zeitung vom Januar 2009 hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Im Abschnitt Rettungs-CD brennen in der dritten Spalte muss nach e...
weiterlesen
21.12.2008
Open-Source-Weblog von Microsoft
Oxite kann alles, was man von einer Weblog-Software erwarten würde. Beiträge werden in einem WYSIWYG-Editor bearbeitet und veröffentlicht. Zu jedem Beitrag können Kommentare geschrieben und Trackbac...
weiterlesen
21.12.2008
Elektronikprodukte mit hohem Preisverfall
Wie das deutsche Statistische Bundesamt mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise im vergangenen November nur noch um 1,4 Prozent und blieben damit erstmals seit Juni 2007 unter der Marke von zwei Pr...
weiterlesen
21.12.2008
Gravis meldet Boom im Mac-Markt
Der Apple-Händler Gravis spüre bislang nichts von Finanzkrise und Kaufzurückhaltung. Das Weihnachtsgeschäft sei "positiv angelaufen" und 2008 ein weiteres Wachstumsjahr gewesen, sagt Gravis-Chef Nor...
weiterlesen
19.12.2008
iPhone: Flickr, Google und Flashiges
In der vergangenen Woche verbesserte das Foto-Portal Flickr die Darstellung von Inhalten auf dem iPhone. So lassen die Kurzfilmchen auf dem Portal nun mit dem iPhone betrachten: m.flickr.com.Wie bei...
weiterlesen
19.12.2008
Interactive Advertising Bureau Schweiz vor Gründung
Der Branchenverband swiss interactive media and software association (simsa) und Vertreter von Online-Marketing- und Medienunternehmen haben einen Fahrplan zur Lancierung eines Interactive Advertisi...
weiterlesen
19.12.2008
Doodle nun auch für Google Chrome optimiert
Mit dem neusten Release hat Doodle mehrere kleinere und grössere Verbesserungen eingeführt. Doodle informiert wie folgt: Doodle funktioniert neu auch in Googles Browser Chrome korrekt. Bisher ging...
weiterlesen
19.12.2008
Deutsche Künstliche Intelligenz für Computerspiele
Mit der xaitment GmbH hat Microsoft bereits das zweite saarländische Unternehmen in die Förderung der Gründerinitiative "unternimm was." aufgenommen. Das High-Tech-Start-up entwickelt Software im Be...
weiterlesen